Hans Streuli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Streuli (* 13. Juli 1892; † 23. Mai 1970) war ein Schweizer Politiker (FDP).
Er wurde am 22. Dezember 1953 in den Bundesrat gewählt. Am 31. Dezember 1959 übergab er sein Amt nachdem er am 19. November seinen Rücktritt angekündigt hatte. Während seiner Amtszeit stand er dem Finanz- und Zolldepartement vor.
Er war Bundespräsident im Jahre 1957 und Vizepräsident im Jahre 1956.
Vorgänger |
Mitglied im Schweizer Bundesrat 1954-1959 |
Nachfolger |
Martin J. Munzinger | Daniel-Henri Druey | Melchior Josef Martin Knüsel | Jakob Stämpfli | Constant Fornerod | Jean-Jacques Challet-Venel | Victor Ruffy | Paul Cérésole | Karl Schenk | Johann Jakob Scherer | Wilhelm Matthias Naeff | Bernhard Hammer | Simeon Bavier | Walter Hauser | Robert Comtesse | Marc-Emile Ruchet | Josef Anton Schobinger | Giuseppe Motta | Jean-Marie Musy | Albert Meyer | Ernst Wetter | Ernst Nobs | Max Weber | Hans Streuli | Jean Bourgknecht | Roger Bonvin | Nello Celio | Georges-André Chevallaz | Willy Ritschard | Otto Stich | Kaspar Villiger | Hans-Rudolf Merz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Streuli, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker (FDP) |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1892 |
STERBEDATUM | 23. Mai 1970 |