New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite. Meine Regeln:

  • Ich bestehe auf meinem Hausrecht
  • über Themen weitschweifig zu diskutieren ist explizit erlaubt
  • Beiträge bestimmter Benutzer und Admins werden sofort und unbeachtet auf die Troll-Spielwiese verschoben
  • Ich behalte mir das Recht vor, keinerlei Aussagen auf dieser Seite zu löschen. Im Falle das Ausmaß der Diskussion ein meßbares (in Metern z.B.) Maß überschreitet, wird die Diskussion ebenfalls in ein Archiv verschoben. Im übrigen bedanke ich mich für Eure Aufmerksamkeit.

Warnung: eine eventuelle Debatte könnte mehrere Meter (höchstwahrscheinlich) sinnloser Diskussionen zur Folge haben

danke an Flominator für diese Vorlage

Viel Spaß -- Hartmann Schedel Prost


[Bearbeiten] Intro

Inhaltsverzeichnis

Danke an Gunter.krebs für die hier verwendete Vorlage. Ihr macht noch einen Profi aus mir :-) - Nun brauch ich eigentlich nur noch den Befehl, der den Kram weiter unten mitsamt dem länger werdenden Inhaltsverzeichnis verschiebt


archivierte Altlasten:

Archiv 1 (archiviert am 7.Aug.'06)

Troll-Spielwiese (begonnen am 11.Sep.'06)


[Bearbeiten] Hier bezüglich der Nachfrage bei der Auskunft

Hartmann Schedels politische Hierarchie-Nachfrage





[Bearbeiten] Wichtig/Dringend

Informationen über folgende Personen dringend gesucht:

    [Bearbeiten] Fremd-Kommentare zu den Lieblingen... und den Anderen

    Vielen Dank für den Orden. --TMFS 00:06, 3. Jul 2006 (CEST)
    gern geschehen -- Hartmann Schedel 14:16, 3. Jul 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Beleidigung anderer Benutzer (das Original)

    (Rahmen-/Farbformatierung von mir)

    Hallo Hartmann. Für diese Beleidigung eines anderen Benutzers – noch dazu mit Klarnamen – habe ich dich – wie auf Diskussion:Wolfram Alster angekündigt – für sechs Stunden gesperrt. Bitte lies dir sorgsam WP:KPA durch und nimm es dir zu Herzen. --ארגה · · Gardini 19:38, 27. Aug 2006 (CEST)

    für Interessierte siehe auch hier [1] -- Hartmann Schedel 19:58, 28. Aug 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Space-Potatoes: Weltraum-Kartoffeln erobern die Erde

    Also, der Kartoffelsalat ist gegessen, die Sache mit den Aliens allerdings ist nach wie vor unverdaulich. Ansonsten bin ich ganz Ohr. Und wie geht s der Chronik? Jahn SPRICH MIT MIR ... 01:31, 8. Aug 2006 (CEST)

    miez. Ich versuche den Namen von dem Typ rauszukriegen, der das Medikament Contergan erfunden hat aber keiner verräts mir - Seit Stunden jetzt auf der Suche -- Hartmann Schedel 01:40, 8. Aug 2006 (CEST)

    Wie jetzt? Steht nix in WIKIPEDIA? Jahn SPRICH MIT MIR ... 01:58, 8. Aug 2006 (CEST)

    >>> Dr. Heinrich Mückter ...

    bingo - nun weißt du auch warum ich den gesucht habe, den ollen Fleckfieber-Test-Contergan-Typ :-)) -- Hartmann Schedel 02:07, 8. Aug 2006 (CEST)

    Stimmt. Und Du hast Schuld. Ach nee, Schuld is ja irrelevant. Also, noch mal: Du bist ursächlich daran beteiligt ... Jahn SPRICH MIT MIR ... 02:17, 8. Aug 2006 (CEST)

    bitte wie meinen? Hau mich jetzt in die Falle. Bis morgen -- Hartmann Schedel 03:13, 8. Aug 2006 (CEST)

    Ich meinte, Du bist ursächlich daran beteiligt, daß ich wieder was gelernt hab. Daß dieser Schlimmfinger Heinrich Mückert hieß, wußte ich nämlich auch nicht ... Jahn SPRICH MIT MIR ... 10:19, 8. Aug 2006 (CEST)

    asü - na an Lerneffekten bin ich gerne schuld - und über dne Vogel is nix rauszukriegen ausser die mageren Fakten: in Polen Fleckfieber (oder Flecktyphus- oder wasauchimmer)-Experimente gemacht, viele gestorben, Polen mit Haftbefehl, 1946 ODER 1947 bei Grünendingens eingetreten (ganz brav natürlich) und ebenfalls 1947 das Dreckszeug Contergan erfunden... Da hat wieder das halbe Internet voneinander abgeschrieben. Bist du auf noch mehr gestoßen? Bräuchte ein Mehr an Angaben händeringend. -- Hartmann Schedel 21:42, 9. Aug 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] HTML 1

    Klappert doch, oder? Jahn SPRICH MIT MIR ... 14:49, 12. Aug 2006 (CEST)

    hehe jou, aber ich versuche noch rauszukriegen, wie ich den Rahmen an den Text anpasse, also daß der nicht die ganze Seite braucht, wenn eigentlich nur 3 Worte drin sind oder so. Öhm.... naja also den Rahmen halt auch zentrieren -- Hartmann Schedel 15:09, 12. Aug 2006 (CEST)

    Hab keinen Plan von HTML, schätze aber, daß man einfach diesen center-Tag vor und hinter den Rest setzen muß. Keine Ahnung. Jahn SPRICH MIT MIR ... 15:15, 12. Aug 2006 (CEST)

    hab ich versucht - das hat nur alles ausgeschaltet und die Formatierung war komplett weg. -- Hartmann Schedel 15:17, 12. Aug 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] HTML 2 - Wechsel zum Leibwächter

    Tja, dann weiß ich s auch nich. Frag doch bei Fragen zur Wikipedia. Die sind da bei sowas recht flott ... was willst Du denn über den Leibwächter wissen? Ich kenn da wen, der vielleicht was drüber weiß. Der arbeitet jedenfalls auch in der Branche, sozusagen ... Jahn SPRICH MIT MIR ... 15:35, 12. Aug 2006 (CEST)

    schlichtweg alles was es irgendwie zu wissen gibt - speziell die Zeit vor 1945 und speziell die Zeit nach 1945 (hähähä) -- Hartmann Schedel 15:54, 12. Aug 2006 (CEST)

    Ich hab dem Kollegen mal ne EMail mit Deinem Begehr geschickt. Er will mal kucken. Kann aber ne Weile dauern, sachta. Er ist grad am Umziehen. Jahn SPRICH MIT MIR ... 16:21, 12. Aug 2006 (CEST)

    seufz - naja, Warten ist man in Wikipedia ja gewöhnt :o) -- Hartmann Schedel 16:31, 12. Aug 2006 (CEST)

    Schon bei der Auskunft versucht? Jahn SPRICH MIT MIR ... 16:44, 12. Aug 2006 (CEST)

    nutzt nix - der Name als reiner Suchbegriff taucht nur bei Alois Brunner auf und die Daten alleine sind zu wenig. Wenn's in der Wikipedia was gäbe, hätte ich's gefunden -- Hartmann Schedel 16:47, 12. Aug 2006 (CEST)

    Ja, aber ... dazu ist die Auskunft da: Wenn man was in WIKIPEDIA-Artikeln nicht findet ... Jahn SPRICH MIT MIR ... 17:29, 12. Aug 2006 (CEST)

    so wie die Sache aussieht wäre das eher was für einen Eintrag in diese komische Liste mit "Artikeln die noch fehlen" oder sowas -- Hartmann Schedel 17:33, 12. Aug 2006 (CEST)

    Man soll das eine tun und das andere nicht lassen ... wie s geschrieben steht. :-) Jahn SPRICH MIT MIR ... 17:43, 12. Aug 2006 (CEST)

    na warten wir ab was dein Kollege herzerrt - ich bin inzwischen schwerstens in meiner Chronik beschäftigt umd muß mich wie verückt auf das gerade Anstehende konzentrieren -- Hartmann Schedel 18:27, 12. Aug 2006 (CEST)
    ok probiert - WikipediaAuskunft interessiert sich ebenfalls nicht dafür -- Hartmann Schedel 02:04, 28. Aug 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Beleidigung anderer Benutzer (der Rest)

    Hallo Hartmann. Für diese Beleidigung eines anderen Benutzers – noch dazu mit Klarnamen – habe ich dich – wie auf Diskussion:Wolfram Alster angekündigt – für sechs Stunden gesperrt. Bitte lies dir sorgsam WP:KPA durch und nimm es dir zu Herzen. --ארגה · · Gardini 19:38, 27. Aug 2006 (CEST)

    Der Benutzer WolframFFM hat auf der Diskussionsseite zum Eintrag Wolfram Alster (den er vorgibt selbst zu sein und an dem WolframFFM mitgeschrieben hat) mehrmals behauptet, ich würde lügen und ihn verfolgen. Dies weil ich gewagt habe, nach der Relevanz des Artikels zu fragen. WolframFFM arbeitet weiter an seinem Artikel ohne Sperrung obwohl er üble Nachrede gegen andere begangen hat, dies auch mit Klarnamen. --Vinom 21:22, 27. Aug 2006 (CEST)
    dem muß leider zugestimmt werden aber der (schützende Engel) hat noch ganz andere Dinger drauf - lies einfach mal spaßeshalber das Block-Log: wegen Vandalismus in Artikeln sperrt er 2 Stunden, weil ich einen Spinner Spinner nannte sperrt er mich 6 Stunden - alles klar? Und wenn man nur beim Überfliegen des Logs mal auf seinen Namen achtet, kommt man auf den Gedanken, daß der eh nix anderes tut als Benutzer zu sperren. Sein Name taucht pausenlos auf.
    Abgesehen davon ist mir das ziemlich egal wenn ich gesperrt werde. Wer meine Aktivitäten in Wikipedia verfolgt, wird leicht einsehen, daß eine Sperrung lediglich Wikipedia schadet, da 98% meiner Betätigung hier darin besteht, grobe und eklatante Fehler in Artikeln aufzuspüren (ein Nebeneffekt, der sich aus der Arbeit an meiner Weltchronik ergibt). Wenn der Knabe nix anderes zu tun hat, als Wikipedia zu schaden - soll er. Ansonsten ist nur zu empfehlen mal wieder vom Rechner aufzustehen und zur Abwechslung frische Luft zu schnappen. -- Hartmann Schedel 02:00, 28. Aug 2006 (CEST)

    Lieber Hartmann, als Mitbetroffener möchte ich gerne mal herausfinden, warum Du mich als Spinner bezeichnest? Du kennst mich nicht. Du weisst nur, daß ich einem Benutzer massiv mit juristischen Folgen gedroht habe. Dazu solltest Du allerdings wissen, daß http://www.gayromeo.com/vinom und http://www.gayromeo.com/polarbluemchen mir seit Anfang August in den verschiedensten Internetforen aufs übelste nachstellen, mich beleidigen und verleumden. Ich gehe ja nicht davon aus, daß die Wikipedia, deren Wohl wohl allen Mitarbeitern am Herz liegt, sich für Straftaten instrumentalisieren lässt, oder? Vielleicht denkst Du einfach noch einmal drüber nach. Es ist kein Witz, wenn ich Dir sage, daß das Beweismaterial gegen diese Benutzer (screenshots, Verläufe, etc) inzwischen mehrere CDs füllen. Ich reagiere normalerweise nicht so scharf, aber ich fühle mich von den beiden, deren Gründe ich nur erahnen kann, angegriffen... und wenn jemand DEINEN richtigen Namen durchs Internet zerrt, wäre das sicher auch kein Vergnügen für Dich - oder sehe ich das anders? Liebe Grüße, --Wolfram Alster 20:06, 31. Aug 2006 (CEST)

    Danke, das wars. Tschüß. --Wolfram Alster 21:00, 31. Aug 2006 (CEST)

    eben -- Hartmann Schedel 18:32, 1. Sep 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Mercedes-Benz W125 (Rennwagen)

    Hallo, der Artikel über den Mercedes-Benz W 125 gefiel mir auch nicht; denn was da zu lesen war, stimmte nicht. Der W 125 war zunächst ein Grand-Prix-Wagen, von dem der 1937er Rekordwagen abgeleitet war (nicht der von 1938). Ein Foto von dem Rekordwagen habe ich leider auch nicht. - Übrigens: Der erste Autor hatte sich damit einverstanden erklärt, dass ich seinen Artikel änderte und ergänzte. Freundlichen Gruß - Lothar Spurzem 17:39, 31. Aug 2006 (CEST)

    lieben Dank für die Nachricht - ich kam hauptsächlich darauf, weil ich mich über den Silberpfeil informieren wollte (naiv wie ich bin) und feststellen mußte, daß es davon "X "Dutzende verschiedene Modelle bis zum heutigen Tag gibt -- Hartmann Schedel 18:17, 31. Aug 2006 (CEST)


    Hallo Hartmann,

    mit Hilfe einiger Bücher, versuche ich Deine Fragen zu beantworten:

    • 1926. Am 11. Juli gewinnt Rudolf Caracciola das Avus-Rennen mit einem Mercedes-Kompressorwagen (2-Liter-Achtzylinder, 170 PS). Das Rennen ging über 20 Runden = 392 km. – Quelle: Lothar Boschen: „Das Jahrhundert des Motorsports“, Südwest Verlag München, ISBN 3-517-01042-1
    • 1931. Die Mille Miglia fuhr Caracciola mit einem Mercedes SSKL (Super-Sport-Kurz-Leicht). – Quelle: Siehe oben. – Er gewann in der Rekordzeit von 16:10 Stunden für 1635 km = 101 km/h. Fahrzeugdaten: 6-Zylinder-Motor, ca. 300 PS. – Quelle: Lauda/Jones/Ickx: „Auto Elite“, ISBN 3-613-011 70-0 (Das genaue Datum des Rennens kann ich nicht finden.)

    Nürburgring-Siege

    • 1935. Beim Eifelrennen am 16. Juni gewinnt Caracciola die Klasse „Rennwagen über 1500 cm³“ = 250,910 km in 2:08:02,3 Std. (117,5 km/h). Fahrzeug: Mercedes-Benz W 25 A/B oder W 25 B mit dem auf 3990 cm³ vergrößerten 8-Zylinder-Reihenmotor, zwei obenliegende Nockenwellen, ca. 430 PS bei 5800/min, 4-Gang-Getriebe.
    • 1937. Caracciola gewinnt den Großen Preis von Deutschland am 25. Juli = 501,820 km in 3:46:00,1 Std. (133,22 km/h). Fahrzeug: Mercedes-Benz W 125 (Siehe Artikel und Bild in Wikipedia.)
    • 1939: Ebenfalls Großer Preis von Deutschland = 501,820 km in 4:08:41,4 Stunden (121,6 km/h). Fahrzeug: Mercedes-Benz W 154, V12-Zylinder, 2962 cm³, 484 PS bei 7500/min, zwei Roots-Kompressoren. (Bild im Artikel „Hermann Lang“)

    Quellen

    Thora Hornung: „50 Jahre Nürburgring ...“, Görresverlag Koblenz 1977 „Silberpfeile“, HEEL Verlag, Königswinter 1995, ISBN 3-89365-428-3 Jenkinson: „Der Mercedes-Benz Grand Prix Wagen W 125, 1937“, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1971

    Angesichts der vielen Zahlen: Alle Angaben ohne Gewähr

    Freundlichen Gruß – Lothar Spurzem 22:46, 2. Sep 2006 (CEST)

    wow was ein lieber Service: sogar auf meiner Seite damit ichs nicht verpasse :-) das ist wirklich sehr liebenswert von Dir -- Hartmann Schedel 22:47, 2. Sep 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Unterschriften

    kannst du in deinen "Einstellungen" festlegen. aber wenn du so links usw. einbaust solltest du ein Häckchen bei Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite. machen sonst gibts probleme .... als hinweis; wird nicht von allen mit begeisterung gesehen; gerade zu starkes übertreiben kann schnell böses blut bringen ;) .. also bitte nicht extragroß, blinkend o.ä. ;o) ...Sicherlich Post 13:43, 3. Sep 2006 (CEST)

    hehe ich will ja gar nicht übertreiben - einfach ganz normal meine 4 Tilden aber eben in einer anderen Farbe - ich finde solche Spielereien einfach genial aber in den Einstellungen finde ich nichts disbezügliches und man soll ja durchaus auch weiterhin über meine Signatur auf meine Disk-Seite kommen. Ich meine, gibt es die Möglichkeit dieses <span/color/usw> zu automatisieren? -- Hartmann Schedel 13:48, 3. Sep 2006 (CEST)
    Also, du gibts in den Einstellungen bei „Unterschrift“ etwa
    [[Benutzer:Hartmann Schedel|Hartmann Schedel]] [[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|Diskussion]]
    ein. Dann sieht deine Unterschrift so aus: Hartmann Schedel Diskussion - die Farben (und sonstige Gestaltung) solltest du lieber in deine eigene CSS-Datei (siehe dazu auch Hilfe:Eigene Stylesheets) einbauen. Ich habe beispielsweise
    a[href$="St-fl"] { background:yellow; font-weight:bold; } /* meine Signatur */
    dadrin stehen. Deshalb sehe ich (und nur ich!) meine Signatur gelb und fett. Gruß --Στέφανος (Stefan)  16:16, 3. Sep 2006 (CEST)
    Egoist :-) -- Hartmann Schedel 16:19, 3. Sep 2006 (CEST)
    Oder Wohltäter, je nach Blickwinkel ;-) --Στέφανος (Stefan)  19:07, 3. Sep 2006 (CEST)
    naja mir wärs um den Gag gegangen - dabei wollte ich es genauso machen wie eben Sicherlich Post - nur das statt "Sicherlich" eben "Hartmann Schedel" da stehen würde -- Hartmann Schedel 20:31, 3. Sep 2006 (CEST)
    und wenn du das so willst wie ich müsste es klappen wenn du einfach meine unterschrift in deine einstellungen kopiert und überall wo sicherlich steht deinen Nick einbaust ;) .. die zahl ist übrigens die farbe die du entsprechend auch ändern kannst ;) ...Sicherlich Post 01:14, 4. Sep 2006 (CEST) (PS: bei mir ging früher die lösung die Stefan genannt hat nicht da mein browser das nicht unterstützte)
    jo das mit den Farben ist mir schon klar (Sonnenbrille aufsetzen und kurz meine Benutzerseite anguggn) - ich versuchs mal mit dem kopieren - hab aber schon heute nachmittag irgendsowas versucht. Mal schauen und... Danke :-) und nein - ich möchte ja dein blau - es ist nicht zu aufdringlich und der Störfaktor ist gering bei größtmöglichem Spaß am Gag -- Hartmann Schedel 01:18, 4. Sep 2006 (CEST)
    Unterschirften-Test dank Sicherlich erfolgreich abgeschlossen -- ...Hartmann Schedel Post 01:24, 4. Sep 2006 (CEST)
    na denn alles klar ;) .. viel spaß damit ;o) ...Sicherlich Post 01:25, 4. Sep 2006 (CEST) (ja das mit den farben ist bei der gestaltung der disk.-seite eigentlich klar ... naja ;)
    sooo nun sind auch noch die 3 Punkte wech. Ähja aber ich dachte so bei mir, daß diese color:#34567-Zahlen überall gültig sind -- Hartmann Schedel Post 01:27, 4. Sep 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Marcus hat es verständlicherweise vorgezogen...

    ...seinen Schwachsinn zu löschen (verständlich, wer hübscht sich nicht gerne ein wenig auf). Ich aber denke, diese hanebüchene Diskussion darf niemandem entzogen werden - hier: die entsprechende Versionsgeschichte :-)) -- Hartmann Schedel Prost 12:22, 7. Sep 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Revert

    Ich habe die Einleitung wieder zurückgesetzt, das die vorherige Version persönlichen Angriffen gleichkommt. Ich appelliere an Dich, derartige persönlichen Angriffe zu unterlassen. -- tsor 09:46, 10. Sep 2006 (CEST)

    Ich kann deine Ansicht verstehen - nur weiß ich warum ich das so handhabe (und ich bin - soweit man das von einer virtuellen Realität sagen kann - "stinksauer"). Um des lieben Friedens willen, lasse ich es jetzt vorläufig so wie Du das möchtest - allerdings bedeutet dies nun, daß eventuelle Beiträge der betreffendenen Benutzer völlig ohne Vorwarnung verschoben werden. Ob das nun so gut ist?
    Ganz nebenbei stelle ich natürlich fest, daß auf meiner persönlichen und privaten Diskussionseite versucht wird, mir Vorschriften zu machen. Wir werden sehen, in wieweit ich mir das bieten lasen werde. Denn auf MEINER privaten Seite gebe ich Redeverbot wem ich will. Denk darüber mal gründlich nach und antworte mir dann hier. Was Du getan hast war nämlich schlichtweg eine Unverschämtheit der Sonderklasse -- Hartmann Schedel Prost 15:03, 10. Sep 2006 (CEST)
    Die alte Diskussion um "Hausrecht". Du erinnerst mich da an einen bestimmten Benutzer, der inzwischen gesperrt ist. Meine Position: Die Diskussionsseite ist dafür da, dass jeder Dir etwas mitteilen kann. Das muss möglich sein. In der Wikipedia gibt es kein Hausrecht. Wenn Du ein Hausrecht willst, dann miete Dir irgendwo Webspace. Dort kannst Du dann bestimmen, wer was darf oder nicht darf. - Sicherlich kannst Du mir erklären, inwieweit diese Hausrechtsspielchen dem Erstellen einer Enzyklopädie dienlich sind. -- tsor 18:11, 10. Sep 2006 (CEST)
    meinetwegen mag die Diskussion um "Hausrecht" hier mittangiert werden. Ist für mich nicht so relevant. Und der o.a. Punkt ist einer der Gründe wofür eine Diskussionsseite da ist - generell. Letztendlich gibt es aber immer noch einen kleinen Unterschied zwischen Diskussionsseiten von Artikeln und denen von Benutzern. Und noch bestimme ich von wem ich mir was anhöre/lese und nicht Du oder sonst irgendwer auf diesem Planeten. Wie gesagt, jetzt werden sie eben ohne Vorwarnung verschoben - wo ist der Unterschied Herr Ich-Bin-Die-Wikipedia-Persönlich? Ich kanns Dir sagen: der Unterschied jetzt liegt darin, daß - von mir ungelesen und unbeachtet - jeder Beitrag der ursprünglich angeführten Personen ohne Vorwarnung verschwindet und die Betreffenden dies dadurch möglicherweise nicht mal realisieren. Und nun geh bitte woanders Diktator spielen Herzlichen Dank hierfür -- Hartmann Schedel Prost 22:26, 10. Sep 2006 (CEST)
    Unterlasse bitte persönliche Angriffe/Beleidigungen wie "Diktator spielen". Sie können im Wiederholungsfall zu Benutzersperrungen führen.--Berlin-Jurist 23:06, 10. Sep 2006 (CEST)
    wie aufmerksam hier auf einmal von allen möglichen Leuten meine Diskussionsseite beobachtet wird... - kümmert euch mal lieber mit der gleichen verbissenen Intensität um die Wikipedia. Und wie ich das zu nennen beliebe, wenn mir auf meiner Benutzerseite sowie deren angeschlossene Diskussionseite derartig unsinnige Beschränkungen aufgezwungen werden sollen, bleibt immer noch meine Angelegenheit. -- Hartmann Schedel Prost 23:13, 10. Sep 2006 (CEST)

    an Benutzer tsor: siehe gefälligst Hausrecht auf eigenen Diskussionsseiten -- Hartmann Schedel Prost 17:12, 23. Sep 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Rechtschreibfehler-Anprangerungs-Beitrag

    (Titel nachträglich von mir eingeschoben, da der Beitrag sich nicht mehr auf den Revert bezieht)

    Es ist schon etwas peinlich, bei einem Benutzer, der so auf Qualität besteht, mehrere Rechtschreibfehler auf der Benutzerseite zu finden. --Hardenacke 08:33, 11. Sep 2006 (CEST)

    Meinst Du jetzt die gleiche Benutzerseite auf der klar und deutlich steht: "... Mich nervt nicht der eine oder andere Tippfehler -..." und auf der etwas weiter unten dann "...Desweiteren betone ich noch einmal, daß es sicherlich nicht die Rechtschreibfehler, bzw. Tippos sind, die mich stören. So etwas kann immer mal passieren. Es geht rein um inhaltliche Informationen...." folgt? Ja? Ist es diese Benutzerseite von der Du sprichst? Oder vielleicht zufällig eine andere? Sprich Dich ruhig aus -- Hartmann Schedel Prost 11:51, 11. Sep 2006 (CEST)
    Es ist Deine Seite. ;-) --Hardenacke 12:05, 11. Sep 2006 (CEST)
    aaah, welche weise - wenn auch ein wenig verspätete - Erkenntnis :-) Sie kann ja bei Bedarf posthum in einigen Jahrzehnten geändert werden. -- Hartmann Schedel Prost 12:25, 11. Sep 2006 (CEST)


    Beitragsteile verschoben -- Hartmann Schedel Prost 13:30, 11. Sep 2006 (CEST)


    Naja, ich finde es auch nicht so schlimm, wenn jemand nicht richtig schreiben kann. Es muss ja auch nicht jeder singen können, aber ob er dann trotzdem im Chor mitsingen darf? --Hardenacke 16:48, 11. Sep 2006 (CEST)
    da ich mal davon ausgehe, daß Du ein Gleichnis verwendest, lautet in diesem Fall die Antwort: ja -- Hartmann Schedel Prost 17:02, 11. Sep 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Numismatik

    Sehr geehrter Hartmann Schedel,

    es erscheint mir, es sei Ihr gutes Recht einem Administrator zu misstrauen... Jenen Leuten hingegen keinen Pfennig anzuvertrauen, es klingt irgendwie widersinnig. Der Warenwertverkehr wird seit geraumer Zeit (sorry; zu ungenau) über sogenannte Euro abgewickelt. Sie gliedern sich in wie allgemein bekannt in Cent... Ich würde Ihnen daher vorschlagen, es im Prolog dahingehend zu ändern! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.117.24.110 (Diskussion • Beiträge) 11:16, 19.Sep 2006 -- nachgetragen von Hartmann Schedel 12:30, 19. Sep 2006 (CEST))

    VG

    das ist zwar korrekt wenn es sich um Geldbeträge handelt, aber unrelevant wenn es um einen feststehenden Ausdruck geht. Der Ausspruch "dem würde ich keinen Pfennig anvertrauen" ist bereits über 100 Jahre alt und ich werde an diesem nichts ändern - sicherlich auch nicht bedingt durch eine anonyme IP, deren einziger Beitrag in Wikipedia diese kleine, ein wenig seltsam anmutende Aufmerksamkeit darstellt. -- Hartmann Schedel Prost 12:31, 19. Sep 2006 (CEST)
    Sorry, Herr Schedel,
    es war nur ein Hinweis, möchte Ihnen keineswegs etwas vorschreiben. Bin durch Zufall auf diese Seite geraten, empfand es nur etwas unpassend, restriktives Vorgehen einzufordern, ansonsten aber selbst auf `veraltetem´ Vorgehen zu beharren. War nicht persönlich gemeint, nur ein Hinweis...
    VG (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.117.27.90 (Diskussion • Beiträge) 20:36, 19.Sep 2006 -- nachgetragen von Hartmann Schedel 12:30, 19. Sep 2006 (CEST))
    und ich habs dick Ihre Unterschriften nachzuliefern - bitte Beiträge mit 4 Tilden (~~~~) unterzeichnen -- Hartmann Schedel Prost 21:11, 19. Sep 2006 (CEST)
    ein äußerst seltsamer Zufall übrigens, der diesen Benutzer ausgerechnet hierher bringt und dessen einzige Leistung aus diesem Beitrag hier bestand (siehe hier) -- Hartmann Schedel Prost 23:21, 23. Sep 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] IDGR ist tot

    Aktualisier mal deinen Browsercache. IDGR ist eingestellt. Siehe dazu auch IDGR. Speziell die Links auf Malmedy-Prozess geben nur Fehler 403 zurück. --Zombi 20:31, 28. Sep 2006 (CEST)

    das ist verblüffend - ich hatte IDGR nämlich seit Tagen nicht mehr im Cache und kam trotzdem auf die Links - aber nun bin ich ziemlich baff: erstens weil IDGR eingestellt ist und zweitens weil ich echt auf die Seiten kam -- Hartmann Schedel Prost 20:49, 28. Sep 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Mercedes-Benz W125 (Rennwagen)

    Hallo Hartmann,

    der W125 lässt mir keine Ruhe. Ich habe deshalb bei DaimlerChrysler wegen des Rekordwagens angefragt. Schau doch mal in den überarbeiteten bzw. ergänzten Artikel rein. (Vielleicht komme ich auch noch an ein Bild mit freier Lizenz.) Freundlichen Gruß -- Lothar Spurzem 22:22, 6. Okt 2006 (CEST)

    ich bin beeindruckt :-) Danke Lothar - vor allem auch für das verwertbare Datum. Der Artikel wird richtig knuddelig und ich grübel schon die ganze Zeit darüber, ob ich in meinem Anhang eine neue Rubrik "Silberpfeile" oder "Rekordautos" eröffnen soll. Bisher habe ich lediglich in der Zeitleiste solche technischen Schritte. - Liebe Grüße -- Hartmann Schedel Prost 17:44, 7. Okt 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Genesis-Gründung

    Hallo!

    Ich habe das Kapitel "Die Anfänge" im Artikel Genesis (Band) heute gründlich überarbeitet und erweitert!

    Gruß,

    Sebastian Wilken | talk 17:01, 20. Okt. 2006 (CEST)

    Das ist sehr nett, daß Du Bescheid sagst. Herzlichen Dank. Ich habe mir den Teil gerade durchgelesen und finde ihn sehr informativ (teilweise auch witzig, ich höre schon die ersten aufheulen "So schrieben sie den einfach gestrickten Titel..." ist nicht enzyklopädisch usw.). Da steht nun für den Startschuß in den Osterferien 1967 - laut Kalender interpretiere ich dies als April? oder doch eher März (ich kenne die englischen Schulferien-Reglements nicht)? -- Hartmann Schedel Prost 10:49, 22. Okt. 2006 (CEST)
    Hallo!
    Über das genaue Datum der "Gründung" habe ich leider keine Infos, ich forsche aber weiter!
    Was die enzyklopädischen Gepflogenheiten angeht: Ja, diese Gefahr besteht leider. Aber falls jmd. etwas gegen meinen Text hat, veröffentliche ich ihn eben auf meiner Homepage...
    Beste Grüße,
    Sebastian Wilken | talk 16:29, 22. Okt. 2006 (CEST)
    ich finde ihn ja gut so wie er bisher ist :-) schön wäre, wenn man das Datum auf März oder April eingrenzen könnte fürs erste. Ein exaktes Datum für Bandgründungen ist sowieso meist schwer festzulegen -- Hartmann Schedel Prost 16:41, 22. Okt. 2006 (CEST)

    [Bearbeiten] Anfrage betreffs Isabella de Brienne

    Sie haben vollkommen recht, wenn Sie eine Hochzeitsnacht am 9. September 1225 monieren. Was das weitere angeht, dann hat jener Autor, der von der betrogenen Braut spricht, allerdings vollkommen recht. Erlaube mir, es zu korrigieren. VG -- Magister

    [Bearbeiten] Ihre Kritik mag richtig sein

    ...dennoch hielt ich nie etwas von Kritikern, die selbst nichts zur Allgemeinheit beitragen können bzw. wollen. Denn eine Belehrung: "Dies, das und jenes" ist falsch, hilft niemandem weiter, oder? Es wäre doch um einiges hilfreicher die betreffenden Sachen zu ändern, anstatt anderen Leuten (die sich wahrscheinlich mehr oder weniger Mühe gegeben haben und über viele Sachen eventuell nicht so im Bilde sind wie sie) zu kritisieren dass ihre Aussagen falsch sind.

    aha, und nun? Ich halte recht wenig von Kommentatoren, die nicht mal verraten worauf sie sich beziehen und auch scheinbar nicht über die Fähigkeit verfügen, 4 Tilden zu tippen -- Hartmann Schedel Prost 12:18, 20. Jan. 2007 (CET)

    Static Wikipedia (no images)

    aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

    Static Wikipedia 2007 (no images)

    aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

    Static Wikipedia 2006 (no images)

    aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

    Static Wikipedia February 2008 (no images)

    aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu