New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Vorlage Diskussion:Hauptseite Schon gewusst - Wikipedia

Vorlage Diskussion:Hauptseite Schon gewusst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Design

Es sieht einheitlicher aus (persönlich finde ich es auch ansprechender), aber es ist wieder eine Designänderung... und erschwert die Fehlersuche der bisherigen Seite und widerspricht dem Entwurf. Außerdem wird die rechte Spalte immer länger und so sieht das Gesamtbild unausgewogen aus. Also ich weiß nicht... Malteser 16:58, 2. Mai 2004 (CEST)

Es ist ja wirklich nur eine marginale Designänderung und dadurch sind die Abstände wenigstens gleichmäßig gleich groß (außer der bei Aktuelles, wobei da nicht genau weiß, wie man das wegbekommt). Stern 17:00, 2. Mai 2004 (CEST)
Wie gesagt, der Einheitlichkeit wegen ist Deine Anpassung nicht schlecht - allerdings wird die rechte Spalte auf der anderen Seite immer länger und der "Weitere neue Artikel"-Link ist jetzt sehr tief. Wenn es aber nur um die Einrückung geht, dann schaue mal in die Diskussion zur Hauptseite. Dort wurde von jmd. ein Vorschlag gemacht, wie man die "..." einrückt. MfG Malteser 17:03, 2. Mai 2004 (CEST)
Welcher Scherzbold hat denn ein amerikanisches Gebäude als Viadukt in Plessen eingestellt? Außerdem funktioniert der Link zur BBC nicht. Die Bilder sollten zu den vorgestellten Artikeln schon passen...;-] --Herrick 11:38, 5. Mai 2004 (CEST)
Sorry, der Scherzbold war wohl ich. Ich hatte vergessen, die Bildbeschreibung zu ändern, ist jetzt geschehen. Es handelt sich um das Zentrum des BBC World Service und dahin sollte auch der Link gehen (und er ging auch dahin und funktionierte). Liebe Grüße, -- Necrophorus 12:08, 5. Mai 2004 (CEST)
Keine Ursache, ich selbst war ja auch so närrisch wg. Bush-House auf den allseits geliebten US-Präsidenten zu schließen. Da kann man mal wieder sehen, wie schnell man falsch assoziert. ;-) Aber die Architektur hätte schon gestimmt... Zum Link: In der Bausteinanzeige wurde der Link zwar Blau, aber ohne Händchen und ohne Verlinkung dargestellt. Kann mir den Fehler nur dadurch erklären, dass Java teilweise deaktiviert war. Nun funzt der Link auch bei mir. Thanks, --Herrick 20:23, 5. Mai 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Warum plötzlich 5 statt 3 Themen?

Wo und wann wurde dies beschlossen? Auch wenn ich selbst lieber mehr dieser Themen hätte. Der werte anonymus neigt wieder einmal zur Verbalinkontinenz... --Herrick 11:35, 19. Mai 2004 (CEST)

Eine gute Frage, die ich mir auch schon gestellt hatte. Ich ging allerdings dann einfach mal davon aus, dass das wiedr einer der Teile der komischen Abstimmung war, auf der Malteser immer so rumreitet und habe mir keine weiteren Gedanken dazu gemacht. Ich finde 5 Themen auch o.k., Mich stört eher das Ausmaß, dass die Aktuellen Ereignisse mittlerweile annehmen. -- Necrophorus 12:07, 19. Mai 2004 (CEST)
Mich stört allgemein das Ausmaß, dass die Hauptseite eingenommen hat. Melkoms Design sollte die Hauptseite auf das Wesentliche verschlanken und kürzen - Stichworte Übersichtlichkeit und Scroll-Problematik. Jetzt leidet sie bereits an Link-Überflutung. "Weitere Portale" ist z. B. sinnbefreit, da alle Portale (inkl. Nauru!!!) auf der Startseite enthalten sind. Ferner tauchen auf einmal WikiReader (bei einer Aktualisierungsrate von vier Wochen!) sowie die Qualitätsoffensive (Heimat ist die Community-Portalseite) auf der Startseite auf, weil sie jemandem subjektiv am Herzen liegen - das die Seitenausmaße dabei explodieren und eine Spalte unsymmetrisch anwächst juckt keinen. Geschweige denn, dass sie noch etwas mit Melkoms Design zu tun hat. Möglichst alles in die Hauptseite packen - dann brauchen wir bald keine separaten Artikel mehr!
Übrigens 3 ungleich 5... sofern ich mich erinnere hatte Melkoms Design, über das votiert wurde, nur drei Einträge (wobei jetzt zumindest die Spalten ausgeglichen sind und die Lücke geschlossen ist, die WikiReader und Qualitätsoffensive aufgerissen haben; und die Seite wird länger und länger und...). Malteser 12:13, 19. Mai 2004 (CEST)
Wie bereits erwähnt, ich habe mir keine weiteren Gedanken dazu gemacht, wohlwissentlich, dass bereits ein Gedanke den heimlichen Hüter der Startseite und Abstimmungsreiter Malteser wieder wecken und ermuntern wird, die ewig gleiche Leier der unerlaubten Hauptseitenwerweiterung durch die bösen Admins erneut einzuspammen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 12:25, 19. Mai 2004 (CEST)
Nochmals, auch wenn ich mich wiederhole. Ich habe nichts gegen inhaltliche Erweiterungen. Sofern aber das Layout in Mitleidenschaft gezhogen wird oder wesentliche Abstimmungspunkte untergraben werden, dann bin ich für eine Abstimmung. Ich bin hingegen gegen nächtliche aktionistische Admins, die Tatsachen schaffen. Wenn man sich mal Qualitätsoffensive auf der Startseite anschaut (mal abgesehen davon dass die linke Spalte länger und länger wird), dann sieht die Rubrik wie hingespuckt aus. Stilbrüche (Mehr Informationen anstatt "Weitere Informationen"), Textlinks sind so groß wie die Überschrift (Franz. Revolution), Sinn und Zweck (dafür ist das Community-Portal da und die Offensive erscheint bei jedem Aufruf von Letzte Änderungen). Ich bin kein heimlicher Hüter, sondern ein sehr auf das Gemeinwohl (und die Stimme dieser Gemeinschaft) bedachter Wikipedianer... kein Anarchist.Malteser 12:31, 19. Mai 2004 (CEST)
Jetzt streitet Euch hier nicht, lasst uns lieber konstruktiv diskutieren. Ich habe die Artikelzahl auf 3 zurückgesetzt, weil das der momentane Konsens ist. Gerade bei der Hauptseite sollten Admins nicht einfach irgendwas ändern, weil das die Nicht-Admins dann als Selbstherrlichkeit interpretieren könnten. Das will niemand. Außerdem hat jeder Recht, der sagt, dass 5 Artikel die Hauptseite noch weiter aufblähen als ohnehin schon. Genau das wollte die neue Hauptseite aber verhindern. Stern 12:33, 19. Mai 2004 (CEST)
Bin sehr dafür, jetzt müssten nur noch WikiReader und Qualitätsoffensive aus der linken Spalte verschwinden und wir sind wieder bei Melkoms abgestimmten Design und haben symmetrische Spaltenlängen. Über das Portal Nauru sage ich jetzt mal nichts... Malteser 12:47, 19. Mai 2004 (CEST)
Und das ist auch gut so, denn deine Kritik an diesem Portal ist hinlänglich bekannt und das musst du nicht bei jeder Hauptseiten-Kritik erwähnen. Das geht mir allmählich auf den Keks. Aber das tut jetzt hier nichts zur Sache. Bin übrigens sehr dagegen, dass WikiReader und Qualitätsoffensive aus der linken Spalte verschwinden sollen. -- CdaMVvWgS 23:49, 22. Mai 2004 (CEST)
Ich habe auf der Diskussionsseite zum Baustein "Artikel der Woche" mal eine Idee für die Einbindung der Qualitätsoffensive als "Artikel der Woche" gemacht, da ich es für kontrakproduktiv halte, jede Woche sowohl ein Thema der Woche (Qualitätsoffensive) zu haben, dann aber auch eine Artikel der Woche, der nicht aus dem Thema der Woche stammt- Das ist nicht nur für Neulinge verwirrend. Könnt Euch dort ja mal äußern. Stern 12:53, 19. Mai 2004 (CEST)
Mein Senf dazu unter MediaWiki_Diskussion:Hauptseite_Artikel_der_Woche. Wären die ganzen eigenmächtigen subj. Erweiterungen nicht in der Hauptseite, könnte die Hauptseite auch fast ausgeglichen wirken (Benutzer:Malteser/tmp. Malteser 13:00, 19. Mai 2004 (CEST)
Da ich die Frage schließlich aufgeworfen habe: Was mich verwundert, ist die Tatsache, dass bei jeder Diskussion über die inhaltliche und formale Diskussion der Hauptseite Malteser sich ins Kreuz, äh, das heißt ja in die Brust wirft und als Bewahrer von Melkoms Design preist. Wenn man die erste Abstimmung anschaut, dann war ich sogar einer derjenigen, die den minimalistischsten Entwurf favorisiert haben und Melkoms Design war vor der letzten Abstimmung noch nicht einmal bei den beiden Varianten, welche die meisten Stimmen bei sich vereinigte. Das Problem fängt doch dank des werten Anonymus, der viele Gemeinsamkeiten (Wortwahl/Stil/Arbeitsweise) mit TheK hat, bei der 1. Rubrik (Aktuelles) an, die alle weiteren nach unten rückt. Außerdem ist Melkoms Design kein unabänderliches Dogma, zumal die zuvor notwendigen inhaltlichen Diskussionen ja von bekannter Seite unterdrückt wurden. --Herrick 16:24, 19. Mai 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Themenwahl

Wie kommts eigentlich zur Wahl der Themen? Gleich zwei von drei Themen zum ersten Weltkrieg, erweckt den Eindruck wie wenn da jemand Aufklärungsarbeit betreibt. --Adaso 18:41, 5. Jun 2004 (CEST)

Man schaut einfach alle ein bis drei Tage unter "Neue Artikel", sucht einen Artikel heraus der eine Mindesgröße hat ( so ab 2500 Byte) und keine Stub- oder Löschwarnung enthält und gut ist. Optimalerweise sollte der Artikel ein Bild, eine Karte oder Grafik enthalten und sich im Thema unterscheiden. Dann löscht man den untersten Eintrag in "Schon gewußt" und fügt den neune Eintrag oben hinzu. Möglichst als ganzen Satz... Das wars! TG 19:08, 5. Jun 2004 (CEST)

Der Darwinfisch sollte IMHO von der Hauptseite verschwinden. Die englische Wikipedia hat ihn auch beim Thema Evolution rausgenommen, weil das einzige Ziel des Bildes darin besteht, Christen zu beleidigen. --Nath 20:13, 18. Mär 2005 (CET)

? warum beleidigt der den Christen? *grübel* ...Sicherlich Post 20:19, 18. Mär 2005 (CET)
Die Diskussion dazu ist unter [1] zu finden. Kurz: Der Fisch ist ein Symbol des Christentums, der Darwinfisch ist eine Verunglimpfung dieses Symbols. In der englischen Wikipedia wurde er durch ein Bild von Darwin ersetzt. --Nath 08:53, 19. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Versionschaos

Wieso ist immer die zweitoberste Version

 08:23, 30. Mai 2004 Nephelin (Rotation: -Spatz +Apollo15/LRV)

Das ist höchst störend, denn man muss immer manuell die Unterschiede auswählen. Könnte das ein Admin korrigieren? --Defrenrokorit 20:28, 28. Jun 2004 (CEST)

Ich bin nunmal nicht zu übersehen... ;-) TG 20:36, 28. Jun 2004 (CEST)

... heraus gebildet hat ... = herausgebildet hat! Ilja 10:45, 5. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Gesamthochschule

Der Artikel Gesamthochschule ist vom 9. Jun 2004, der Artikel Fachhochschulreife gar vom 18. Aug 2003. Beide Artikel fallen somit nicht in die (nicht willkürlich) festgelegte Rubrik Spezial:Newpages. Der Inhalt von "Schon gewußt" enthält neue Artikel (das wurde abgestimmt). Hinweise zu den Rubriken der Hauptseite findest Du ganz oben in der Tabelle auf der Diskussionsseite zur Hauptseite. Ich handele nicht mit Willkür, sondern nach allgemeinen abgestimmten Regeln. Außerdem "promote" ich nicht meine selbst geschriebenen Artikel. Wie sagt man so schön: "Eigenlob stinkt." -- MfG TG 02:43, 19. Jul 2004 (CEST)

Ok, mein Fehler, ich hab nochmal nachgeschaut und merke gerade, dass der Artikel von Jun nicht Jul ist, wie du auch schreibst. Das ist natürlich nicht mehr ganz so neu. Allerdings bleibt trotzdem noch Diskussionsbedarf zu dem Thema, dass du am 18. Jul 2004 um 3:33 (siehe hier [2]) den Passus "aus Spezial:Newpages" einfügst, und so Fakten schaffst. Vorher war immer und überall nur die Rede von "neuen Artikeln"; die einzige Erwähnung vorher war ganz zu Anfang der Link "weitere [[Spezial:Newpages|Neue Artikel]]", den man als hilfreichen Link auf neuere Artikel sehen muss und nicht als Vorschrift. Des Weiteren muss darüber diskutiert werden, ob auch ältere Begriffe im Erklärungstext verlinkt werden dürfen, wenn der Artikel selbst neu ist (sollte eigentlich selbstverständlich sein). Im übrigen ist das von mir Dargestellte mal wirklich ein kurioser Aspekt, den kaum einer kennt, ich empfehle dir mal den Kommentar auf der Hauptseiten-Diskussion über die Langweiligkeit dieser Rubrik zu lesen. Ob ich den Artikel gestartet habe, tut genau gar nichts zur Sache. M. E. sollten hier viel mehr Hauptautoren ihre Artikel vorstellen, dann kommt vielleicht mal was Interessanteres dabei raus als "Schon gewusst, dass König XY bis zu seinem Lebensende Herrscher war?". --Blubbalutsch 08:22, 19. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Teaser-Bilder

siehe Diskussion:Hauptseite/Archiv11#Verlinkung_der_Bilder --Habakuk <>< 11:14, 17. Dez 2004 (CET) (Update: Richie 14:19, 2. Feb 2005 (CET))

[Bearbeiten] ich weiß was ;o)

wenn mal wieder bedarf ist (heute wurde ja schon was gewußt ;); Kalisz ist die erste urkundlich erwähnte stadt in Polen ...Sicherlich Post 10:02, 7. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Vorlage ist gesperrt, bitte folgenden Text einfügen......

....falls das hier jemand finden sollte :-)

Mauerpark
done. und bei der gelegenheit gleich mal entsperrt. -- southpark 6. Jul 2005 02:36 (CEST)
Vielen Dank, das ging ja schnell... :-) Magadan ?! 6. Jul 2005 02:45 (CEST)
Na der Betrieb zur zeit hält sich ja in halbwegs überschaubaren grenzen :-) -- southpark 6. Jul 2005 02:49 (CEST)

[Bearbeiten] Vorschlag

Knoblauch

Bei Bedarf und falls noch nicht dagewesen, dieser Vorshlag:

Gruß, der norro 00:21, 11. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Noch'n Vorschlag

Knoblauch
  • ... im Bäketal bei Berlin 8-10.000 Jahre alte Steinbeile gefunden wurden?

Oder auch ein anderer Aspekt aus diesem umfangreichen Artikel. Das ist jedenfalls ein toller neuer Artikel (in Form, Umfang und Inhalt). Evtl URV hab ich noch nicht geprüft, schätze das aber als eher unwahrscheinlich ein. --Jutta234 - Diskussion 01:23, 22. Sep 2005 (CEST)

URV halte ich auch für eher unwahrscheinlich. --Lienhard Schulz 14:29, 27. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] ...und noch'n Vorschlag

... der Richtfunkumsetzer Schongau der höchste Holzturm Deutschlands ist?

[Bearbeiten] protokoll

Was hält ihr davon ein Protokoll der "Schon gewusst.." Sätze. Ich hätte es schon öfters gebrauchen können. --Challe 21:25, 2. Nov 2005 (CET)

mal blöd gefragt: wofür? -- southpark 22:17, 2. Nov 2005 (CET)
Weil man die Artikel schwer wiederfindet bzw. ich gerne mehr als drei/vier auf einmal haben will. War ja nur ein Vorschlag.. --Challe 14:33, 3. Nov 2005 (CET)
machma, z.b. als Benutzer:Challe/Schon gewusst - läßt sich ohne große probleme aus der versionsgeschichte zusammenschreiben und ich fänd's auch interessant das mal auf einen blick zu sehen. -- 14:38, 3. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Originalität statt neuer Artikel?

Hallo, ich lese Box sehr gerne, finde die Einschränkung auf neue Artikel jedoch unnötig. Dadurch gehen echte Aha-Erlebnisse verloren, während uninteressante Aussagen auf der Hauptseite stehen. Als Beispiel:

  • Schon gewusst, dass die Freiheitsstatue nicht in New York sondern in New Jersey steht.

darf nicht rein, während

  • Schon gewusst, dass Fischläuse zu den Ektoparasiten zählen

den Regeln entspricht. Ich stelle daher zur Diskussion, die Regel zu ändern und den Verweis auf neue Artikel unter Aktuelles einzubauen. (Spezieller Anlass war die unzulässige Militärische Lastenklasse [3]) --Suricata 11:42, 21. Nov 2005 (CET)

Für den Zweck schlage ich lieber vor, aus der Vorarbeit des Wikipedia:WikiReader/Wissen.ungewöhnlich. ein Portal zu erstellen. Die Auswahl ist einfach zu groß.
Die Vorstellung neuer Artikel soll auch ein kleiner Anreiz, gute neue Artikel zu schreiben. Es krankt zur Zeit nur etwas daran, dass die neuen Artikel nicht ständig gesichtet werden, so dass kein täglicher Austausch gegeben ist.
Pjacobi 15:27, 21. Nov 2005 (CET)
Hinzu kommt das wir die gängisten Aha's durch haben, weil wir inzwischen bei Artikel 320000 angekommen sind und die neuen Artikel sich zunehmends am Rande des täglichen Wissens bewegen. Ich halte es jedoch für vorstellbar, das bei einer passenden Ergänzung, also bei Einfügung des jeweiligen Wissens in den bestehenden Artikel wieder die Berechtigung für ein Schon gewusst Eintrag entsteht. -- Stahlkocher 15:40, 21. Nov 2005 (CET)

Würde man sich nicht auf die neuen Artikel beschränken, wäre die Auswahl sehr schwierig. Da kann man ja gleich auf "zufälliger Artikel" klicken. -- FriedhelmW 10:21, 1. Jan 2006 (CET)

Dazu findet im Rahmen der Umgestaltung der Hauptseite eine Diskussion statt, deren einhellige Meinung von den neuen Artikeln abgeht. Wer sich daran beteiligen möchte sollte dies tun. Ich für meinen Teil find, die Regelung samt Formulierung "schon gewusst dass ..." ein Korsett das tu unproffessionellen Erscheinungsbild und langweiligen Inhaltsangaben führt. --Aineias © 09:10, 27. Jan 2006 (CET)

Kann Suricata nur zustimmen. Finde diese "schon gewusst"-Einträge auch oft ziemlich absurd. Natürlich haben die meisten Leser nicht gewusst, dass z.B. "der Berliner U-Bahnhof Spittelmarkt eine sich zur Spree hin öffnende Fenstergalerie aufweist" (heutiger Eintrag). Nur - wahrscheinlich interessiert's auch niemanden. Wenn es tatsächlich zu wenig Artikel mit überraschenden Informationen gibt sollte man mE diese Rubrik lieber abschaffen. --Lewa 23:09, 6. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Sperrung für IP's

Nachdem hier Hakenkreuzbilder und anderes von IPs eingestellt wurden, habe ich den Artikel für IPs gesperrt. --GS 10:00, 1. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vorschlag: Bernkasteler Doctor

… der teuerste landwirtschaftliche Boden Europas. Hört sich doch interessant an. Vielen Dank fürs Reinsetzen! --Langec 09:25, 6. Mär 2006 (CET)

ACK, schöner Artikel (bis auf dass Quellenangaben fehlen), ich setze es mal rein, du Feigling ;) grüße, Hoch auf einem Baum 12:37, 6. Mär 2006 (CET)
Vielen Dank dafür! Ich war hier mal feige, weil diese Seite meist nur von einer Handvoll Leute bearbeitet wird und ich die Spielregeln dafür nicht genau kannte. Gruß, Langec 16:15, 6. Mär 2006 (CET)
Genau diese fehlenden Quellenangaben lassen die Aussage leider unglaubwürdig erscheinen... siehe Diskussion:Bernkasteler_Doctor. Vielleicht doch wieder rausnehmen/ umformulieren (Teuerste Lage Deutschlands)?--213.39.180.94 23:41, 7. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Schlacht von Haithabu

Hallo Hoch auf einem Baum, ich bin nicht sicher, aber sollte es bei Schlacht von Haithabu nicht besser "dessen restlicher Truppen" heißen? "Seine" bezieht sich doch auf das Subjekt. --Wiegels „…“ 14:25, 31. Mär 2006 (CEST)

Meinst du? Warum kann sich das Possessivpronomen "seine(r)" nicht auch auf das Objekt beziehen ("Ich gebe ihm seine Schlüssel") ? Aber du kannst die Formulierung gerne ändern, wenn du möchtest. grüße, Hoch auf einem Baum 15:45, 31. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Dauer der Einträge

Pro Ich bin für eine Mindestdauer von 24 Stunden. Klartext: Ein Artikel, der in der Vorlage eingetragen wurde, darf erst nach 24 Stunden wieder daraus entfernt werden. --SarazynDISKjudge 15:17, 30. Apr 2006 (CEST)

Das passiert doch jetzt schon, da überhaupt nur ein neuer Artikel pro Tag eingefügt werden darf. --Jazzman KuKa 10:41, 23. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Hilfe für Neulinge

Hallo. Ich habe in einem Wikipedia-Artikel eine amüsante Information gefunden, die ich für die "Schon gewusst" Rubrik auf der Hauptseite geeignet halte. Wie kann man grundsätzlich Vorschläge für diese Rubrik machen? Muss die Information wirklich aus einem neuen Artikel stammen? -- Pyrokrat 13:09, 2. Mai 2006 (CEST)

Die Rubrik dient zur Vorstellung neuer Artikel, wobei es oft auch toleriert wird, wenn der Artikel schon ein paar Tage alt ist. Vorschläge kannst du hier hinterlassen oder gleich selbst in den Baustein einfügen - er ist für angemeldete Benutzer (deren Anmeldung schon ein paar Tage zurückliegt) frei bearbeitbar. Dabei bitte die Richtlinien und Hinweise im Quelltext-Kommentar beachten, zB zur Einbindung des Bilds. Mitarbeit ist willkommen! grüße, Hoch auf einem Baum 17:34, 2. Mai 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Leider stammt die Information nicht aus einem neuen Artikel, deswegen halte ich mich mit Änderungen zurück. Ich sehe auch die Gefahr, die Benutzer Stahlkocher weiter oben unter "Originalität statt neuer Artikel?" geäußert hat. Ausserdem ist man damit eigentlich ausschliesslich auf die Mitarbeit der Artikelautoren angewiesen, denn welcher Leser, der auf eine Kuriosität stößt, schaut nach, wie alt der Artikel ist? Ich möchte aber keine neue Diskussion anfangen. Werde die Augen aber offenhalten und ggf. einen Eintrag vornehmen. -- Pyrokrat 13:59, 3. Mai 2006 (CEST)
Aber jetzt! Mein Erstlingswerk: Ein Brand des Casinos von Montreux am Genfer See inspirierte Deep Purple zu ihrem Song Smoke on the Water. -- Pyrokrat 16:51, 5. Mai 2006 (CEST)
Sehr schön, habe ich noch nicht gewusst, wirklich ein hübsches Faktoid... Bitte beim nächsten Mal noch eine Bildbeschreibung ergänzen (wird als Pop-Up angezeigt, wenn man mit der Maus über das Bild fährt).
Gründe, warum es sinnvoll ist, diese Rubrik auf neue Artikel zu beschränken, wurden anderswo bereits ausführlich genannt. Mit am wichtigsten finde ich den folgenden: Für alle Rubriken auf der Hauptseite gilt, dass sie eine natürliche Eingrenzung bezüglich der Artikel aufweisen, die darin vorgestellt werden (als exzellent ausgezeichnet / aktuell in den Nachrichten / kürzlich verstorbene Person / enthält Jahrestag-Ereignis / neuer Artikel). Je größer der Pool der möglichen Kandidaten wird, desto stärker wird die Gefahr, dass diese Rubriken zum politischen "POV-Pushing" oder zur Werbung missbraucht werden - es ist eben verlockend, auf einer der meistbesuchten deutschsprachigen Webseiten an prominenter Stelle auf eine Information hinweisen zu können, die einem selbst besonders am Herzen liegt. Bei "In den Nachrichten" hat es deswegen bereits öfters böses Blut gegeben, vereinzelt auch bei "Was geschah am". Das wäre jedoch noch gar nichts im Vergleich zu den NPOV-Streitereien, die zu erwarten sind, wenn wir bei "Schon gewusst" den Pool um ein Tausendfaches vergrößern und alle 400.000 bestehenden Artikel zulassen, zumal man hier ja im Gegensatz zu den anderen Rubriken auch weitgehend frei in der Wahl ist, welche Information aus dem betreffenden Artikel auf der Hauptseite präsentiert wird. ("Schon gewusst, dass das Produkt X der Firma Y Marktführer im Bereich Z ist?" "Schon gewusst, dass dann und dann Angehörige der Volksgruppe A soundsoviele Angehörige der Volksgruppe B ermordeten?" "Schon gewusst, dass 1982 gegen den Politiker P von der Partei Q Korruptionsvorwürfe erhoben wurden?")
Und Stahlkochers These, dass sich mittlerweile aus den neuen Artikeln keine interessanten "Aha"-Momente mehr generieren ließen, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
grüße, Hoch auf einem Baum 13:02, 7. Mai 2006 (CEST)
Danke für Deine ausführliche Erläuterung der Argumente. Ich wäre nie darauf gekommen, daß man das ganze propagandistisch ausbeuten könnte. Dafür bin ich wohl zu blauäugig und idealistisch. Wenn man sich das aber mal vor Augen führt ist eine solche Einschränkung unumgänglich. Aber wie gesagt, ich habe damit sowieso kein Problem sondern finde nur, dass es nicht mehr so leicht ist, Aha-Facts zu finden wenn die Liste der neuen Artikel aus 37 Artikel über Counties von South-Carolina, der Aufzählungen der Aussenminister Estlands und der österreichischen Stummfilmproduktionen und 10 Selbsteinträgen von drittklassigen DJs besteht ;-) Aber ich nehme gerade das ab jetzt als Herausforderung! Viele Grüße, Pyrokrat 20:08, 13. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] ein neuer vorschlag

die Mecklenburger Metallguss, haben februar 2006 die größte schiffsschraube hergestellt, ist weltmarktführer und ein ostdeutsches unternehmen, dass großen erfolg hat. --Dirk <°°> 23:47, 30. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vorschlag für morgen, 24.6.

Hallo, ich möchte morgen folgenden Absatz einfügen:

  • Die Maunsell Forts sollten London im Zweiten Weltkrieg vor deutschen Luftangriffen schützen.

Gibt es Einwände? --Jazzman KuKa 10:45, 23. Jun 2006 (CEST)

Guter Vorschlag, nur zu. Vielleicht noch etwas aussagekräftiger formulieren, etwa so:
Die Maunsell Forts sind künstliche Inseln, die im Zweiten Weltkrieg London vor deutschen Luftangriffen schützen sollten.
grüße, Hoch auf einem Baum 14:22, 23. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vorschlag: St. Sulpice in Paris

Bitte die Kirche St. Sulpice verlinken. dino1948 Dino1948 07:35, 17. Aug 2006 (CEST)

Der Baustein ist (für angemeldete Benutzer wie dich) frei bearbeitbar. Es ist allerdings ein gutes Prinzip, die Verlinkung auf den eigentlichen Artikel zu beschränken: Von François Dumont (Bildhauer) aus gelangt der Leser mit einem Klick nach St. Sulpice. grüße, Hoch auf einem Baum 17:36, 17. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Thematische Vielfalt

Ohne gleich als Xenophob aufzutreten, finde ich es doch recht langweilig, wenn alle zwei bis drei Tage in der Rubrik "Schon gewusst?" Artikel zu türkischen Autoren aufgeführt werden. Ich glaube, dass eine größere thematische Vielfalt im Interesse aller Wikipedianer wäre. --Andibrunt 12:53, 14. Sep 2006 (CEST)

Heute ist es ein zeitgenössischer deutscher Autor, den du als "türkisch" bezeichnest, vor drei Tagen war es zufällig ein türkisches Theaterstück von Nazim Hikmet (ohne Zweifel klassische Weltliteratur)! Dann war mal (aber das ist ja schon ewig her) was über ein Theaterprojekt von Peter Stein in Deutschland an der Berliner Schaubühne (Türkisches Ensemble): das wieder vielmehr ein deutsches Thema! Für jeden, der nicht xenophob ist, sind dies alles Artikel zu völlig unterschiedlichen Themen. Die thematische Vielfalt ist da wohl kaum in Gefahr; die Rede von "alle zwei bis drei Tage" nicht nur subjektiv sondern schlicht falsch (aus einmal kann wohl kaum eine Regelmäßigkeit abgeleitet werden) --89.53.36.63 15:45, 14. Sep 2006 (CEST)

Ich mache mir mehr sorgen um eine unangemessene Häufung deutsch-thematischer Artikel auf dieser Seite (zu denen auch der wahrscheinliche Diskussionsanlass für Andibrunt Karagöz in Alamania gehört). War nicht ursprünglich wegen ständig eingefügten Artikeln mit Hakenkreuzsymbolen diese Seite für unangemeldete Benutzer gesperrt worden? --Der Marquis von Prosa 16:25, 14. Sep 2006 (CEST)

Ich versuche jetzt einmal nicht einen Zusammenhang zwischen meinen Benutzernamen und dem letzten Satz Deiner Äußerung zu ziehen und verweise vorsichtshalber auf WP:KPA und WP:BS. --Andibrunt 16:32, 14. Sep 2006 (CEST)
Um Himmels Willen (der ist ja nun auch nicht vorhanden und auch nicht so gemeint!!!) Angesichts dieser Verdächtigung möchte ich fast auch auf WP:KPA und WP:BS verweisen. Doch ich entschärfe die Situation lieber, indem ich mich noch einmal erkläre: es handelte sich bei der Äußerung zwar um eine humorvoll gemeinte Spitze; die sollte sich auf den ersten meiner Sätze beziehen und das eingeklammerte ausklammern. Die Satz- und Textstellung ist defacto auch nur dadurch zustande gekommen, weil ich die Klammer erst eingefügt habe, als der Rest schon geschrieben war. So habe ich nicht gesehen, dass sich dass so mit schlechtem Willen ein bißchen blöd liest, eben so als ob da evtl. ein Zusammenhang suggeriert werden sollte. Das ist aber hoch und heilige versprochen nicht so! --Der Marquis von Prosa 16:52, 14. Sep 2006 (CEST)
Dann bin ich ja wieder beruhigt. Danke für die Klarstellung! --Andibrunt 16:57, 14. Sep 2006 (CEST)
Ich finde vor allem die thematische Vielfalt in bezug auf die aktuellen drei Themen wichtig: so sind innerhalb der drei angezeigten "schongewußt"-Infos 2 Literaturthemen (wie zur Zeit EC Özdamar und C. Baudelaire) deutlich zuviel! Diese auf einen Blick erkennbare inhaltliche Unausgewogenheit ist meines Erachtens weit schlimmer als eine Häufung in der Art, das alle 3, 4 Tage ein Literaturartikel erscheint, was z.B. nur sporadisch oder neu reinschauenden Besuchern gar nicht auffallen würde. --89.53.50.15 12:34, 16. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vorschlag Alejandro Finisterre

Werde ihn natürlich als Autor nicht selbst einbauen. Finde ihn aber im Ganzen kurios (und interessant!) genug für eine Erwähnung dort. chigliak 23:15, 25. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vorschlag Władysław Starewicz

Wenn der Gitarrist als derzeit einzige Person unter den Artikeln rausfällt, würde ich meinen heute verfassten Artikel über diesen Pionier des Puppentrickfilms vorschlagen (auch wenn er kein Bild hat). Der Mann hat mit getrockneten Insekten begonnen, Animationsfilme zu machen! Das finde ich kurios genug. Selbst eintragen mag ich ihn natürlich nicht.--Xquenda 14:24, 8. Nov. 2006 (CET) Hab's jetzt doch eingetragen.--Xquenda 20:45, 8. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Joe Viterelli

..Joe Viterelli war bis zu seinem 54. Lebensjahr Geschäftsmann und wurde von Sean Penn zum Spielen von Mafia-Rollen in Hollywood-Filmen überredet... laut IMDB wurde er von Leo Penn (Vater von Sean) ins Filmgeschäft gebracht Jean 11:29, 12. Nov. 2006 (CET)

Habe das korrigiert, stand auch so im Artikel. Grüße -- Geo1860 11:32, 12. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vorschlag Minoische Eruption

Den Artikel baue ich gerade auf, habe vor etwa einer Woche begonnen. Wäre schön, wenn er hier durch etwas Aufmerksamkeit bekommt.

Textvorschlag: "Die Minoische Eruption gehört zu den am heftigsten debattierten Themen der Archäologie, da von ihrer Datierung die gesamte Chronologie späten Bronzezeit abhängig ist."

--Bender235 22:14, 22. Nov. 2006 (CET)

Ist mit 10 Tagen eigentlich schon ein bisschen alt, aber da der Artikel einen sehr guten Eindruck macht, habe ich ich trotzdem mal eingetragen. grüße, Hoch auf einem Baum 07:55, 23. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Eine kleine Liste...

Ich finde folgende Artikel ganz geeignet für den Kasten:

  • Adolf Katzenmeier, der Masseur der deutschen Fußballnationalmannschaft, der von Sepp Herberger bis Joachim Löw unter allen Bundestrainern Spielerwaden knetete
  • Jólasveinar, die isländische dreizehnfache Ausgabe des Weihnachtsmannes
  • Incitatus, das Lieblingspferd des römischen Kaisers Caligula, das auch beinahe zum Konsulen ernannt worden wäre

--le max (Reden!) 20:09, 23. Nov. 2006 (CET)

Leider handelt es sich weder um neue Artikel noch sind dort Bilder enthalten. grüße, Hoch auf einem Baum 10:40, 24. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Steinhaus-Moser-Notation

Auf meinem PC (IE, 800x600 Pixel) wird das Bild zur Steinhaus-Moser-Notation vom Text zu Geschichte Somalias umschlossen. Ist das so gewollt? --Oliver Tölkes Fragen? 21:48, 2. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vorschlag: Einziger Kriegsgefangener Luxemburgs im Zweiten Weltkrieg

Die Geschichte war mir bereits länger bekannt, kannte aber bis jetzt keine Einzelheiten: Richard Frewen Martin war als Pilot einer kriegsführenden Nation versehentlich im damals noch freien und neutralen Luxemburg gelandet/notgelandet. Obwohl insgeheim Sympathien für die Allierten wurde er von den Luxemburger Behörden festgenommen um eine diplomatische Krise zu verhindern und einen Einmarsch deutscher Truppen nicht zu provozieren. Er konnte fliehen und blieb der einzige Kriegsgefangene Luxemburgs im gesamten Krieg.

Würde passen, hätte aber gerne etwas Rückmeldung. Danke --Schnékert 19:44, 19. Dez. 2006 (CET)

Der im Artikel referenzierte Telegraph-Artikel weist nicht unbedingt darauf hin, dass Martin der einzige Kriegsgefangene Luxemburgs war. Da du ja anscheinend mehr Quellen zur Verfuegung hast (sonst haettest Du den Artikel nicht geschrieben) waere es gut, wenn du sie nennen wuerdest. Wenn der Sachverhalt belegbar ist dann nur drauf damit. Achja, ein Bild waere noch gut. (siehe Kommentar im Quellcode der Vorlage) Gruss, Pyrokrat 23:06, 19. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Zu Weihnachten

Jingle Bells war das erste live gesungene Lied, das aus dem Weltraum übertragen wurde, 1965. -- 195.93.60.100 11:52, 24. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] bitte Rhinocerus (Dürer)

ich bin noch keine 4 tage alt :-( es wäre freundlich, wenn jemand:


Bis ins das späte 18. Jahrhundert galt Dürers Rhinocerus als lebensnahe Darstellung eines Nashorns.

einfügen könnte.

vielen dank, --Kookaburra sits on the old gum tree 22:29, 26. Dez. 2006 (CET)

Erledigt. grüße, Hoch auf einem Baum 01:38, 27. Dez. 2006 (CET)


[Bearbeiten] Sager-Waisen

"Die Geschichte der Sager-Waisen wurde zu einem Synonym für die Strapazen und Leiden der amerikanischen Siedler im 19. Jahrhundert." *lol* Deshalb ist in der "US"-Wikipedia für dieses "Synonym" auch kein Artikel vorhanden. Aber es gibt zumindest einen roten Link auf die so berühmten "Sager Orphants". Vielleicht sollte man vorher mal nachdenken/nachschauen und nicht nur Rührstückromane für die nackte Wahrheit nehmen. --WikiMax 09:30, 2. Jan. 2007 (CET)

Hallo, ich fand den Artkel sauber gegliedert, ausfuehrlich, gut bebildert und ordentlich belegt. Deswegen habe ich nicht weiter jede Einzelheit ueberprueft. Wenn diese Aussage kein Fakt ist, sollte es eben geaendert werden. Die Formulierung mag pathetisch sein, deswegen ist es vielleicht ganz gut wenn viele Leute mal ueber den Artikel schauen und die Formulierung anpassen. Auch die Formulierung unter Schon gewusst ist ja nicht in Stein gemeisselt und kann jederzeit geaendert werden, wenn sich jemand daran stoert. Ich habe sie jetzt etwas entpathetisiert. Und ausserdem sagt die Nicht-Existenz eines Artikels in einer anderssprachigen Wikipedia erst mal gar nichts aus, oder? Gruss, Pyrokrat 12:19, 2. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Vorschlag (mein erster)

Schon gewusst,...

  • Die Schlachtkreuzer der Renown-Klasse waren von 1916 bis 1918 die größten Kriegsschiffe der Welt.

Als Autor mache ich lediglich einen Vorschlag, dessen Umsetzung ich nicht erwarte. Bilder hat der Artikel.-- КГФ war dieser Ansicht um 21:21, 4. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Fehler im Teaser zu "Lieutenant Governor der Isle of Man"

Ich befürchte, in dem Teasertext hat sich ein Fehler eingeschlichen. "Bisher hatte noch kein einheimischer Manx das Amt des Lieutenant Governor der Isle of Man inne. " Sollte das nicht Mann heisen?

danke für den hinweis, aber hier ist Manx (Volk) gemeint. gruß, Kookaburra sits in the old gum tree 11:56, 9. Jan. 2007 (CET)
Also wohl nicht Schon gewusst - dann hat der Eintrag ja sein Ziel erreicht. Vielleicht haette ich allerdings doch lieber "Bisher hatte noch kein Einheimischer das Amt..." schreiben sollen ;-) Wenn die jetzige Formulierung stoert, kann man das gerne tun. Oder man spendiert ausnahmsweise eine zweiten Wikilink fuer diesen Eintrag. Pyrokrat 16:54, 9. Jan. 2007 (CET)
sollte man fast machen,das mit dem zweiten link...ich bin auch schon drauf reingefallen...--Kulac|Fragen? 17:40, 9. Jan. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Vorschlag Kurt Lichtenstein

  • Der Journalist und Ex-Kommunist Kurt Lichtenstein wurde 1961 von DDR-Grenztruppen erschossen als er die innerdeutsche Grenze übertrat, um mit Landarbeitern zu sprechen.
Lichtensteinkreuz bei Parsau-Kaiserwinkel
Lichtensteinkreuz bei Parsau-Kaiserwinkel

-- AxelHH 00:56, 12. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] edit war

moin, was soll der spass? dick&fett, lokal-postille. wollt ihr lieber keinen neuen artikel in der rotation haben? ok, sollt ihr haben. aber das vorhin und die begründungen waren peinlich. welger und kuba haben zwar direkten bezug zu wolfenbüttel, sind aber durchaus in deutschland und international bekannt und deswegen von interesse. aber wenn, ihr euren klüngel durchziehen wollt, ... gruß -- guenson 17:37, 2. Feb. 2007 (CET)

moin, die regeln sind eindeutig vermerkt, insofern der einwand von atakopf bezüglich des themenwechsels berechtigt. schön wäre es zudem, wenn sich mehr personen der redaktionellen durchsicht der neuen artikel annehmen würden, anstatt immer nur ihre eigenen artikel auf die hauptseite befördern zu wollen. --Kookaburra sits in the old gum tree 17:43, 2. Feb. 2007 (CET)
moin kookaburra, ok regeln. und ich habe dagegen verstoßen. ist mir noch gar nicht aufgefallen. und wenn es so wäre? wen kümmerts? das hier ist WP, und die regeln sind dynamisch und nicht festgezurrt. für mich war das ACK beim reverten wiki-klüngel und der anfang eines edit-wars. der ton macht di musik, und ohne einleuchtende begr. ist so ein reverten mit kurz-angebundenen kommentaren sehr demotivierend für andere.
was willst du mir mit der "redaktionellen durchsicht" sagen? keine neuen artikel anlegen und als teaser in schon gewusst einfügen, doch eher nicht. wie die benutzer und autoren sich an wiki beteiligen, sollte man doch eher ihnen überlassen. aber dieses echt fiese und gemeine "anstatt immer nur ihre eigenen artikel auf die hauptseite befördern zu wollen"-verhalten manch echt böser autoren scheint dich ja enorm zu beschäftigen. ich fühle mich jedenfalls nicht angesprochen, nur weil ich an zwei darauf folgenden tagen zwei teaser von mir angelegten artikel gepostet habe. aber was solls: lebbe ist kurz um hier mit albernen diskussionen verschwendet zu werden. gruß -- guenson 18:00, 2. Feb. 2007 (CET)
mit reaktioneller durchsicht meine ich eben jene durchsicht der Spezial:Neue_Seiten und eine systematische auswahl passender artikel nach den vorgegebenen kriterien für die präsentation auf der hauptseite (wie sie zum beispiel von Benutzer:Pyrokrat vorgenommen wird). bei den jahrestagen oder dem artikel des tages ist das ja auch möglich, lediglich vorlage: hauptseite aktuelles und diese vorlage scheinen da dauerhaft probleme zu bereiten. dein sachlicher diskussionsstil hat mich beeindruckt--Kookaburra sits in the old gum tree 18:20, 2. Feb. 2007 (CET)
dass du die new_pages meinst, war mir schon klar. mir gings darum, dass man den autoren/nutzern nicht vorschreiben soll, wie sie sich an wiki beteiligen sollen und was sie zu lassen haben. mein diskussionsstil, man möge mir verzeihen, war meine reaktion auf den edit-war, lokal-postille & co. wenn da auf so eine plumpe art revertet wird und für mich nicht ausreichend begründet wird, dann kommt da so was raus. das sollte alles nicht so ernst genommen werden, wenn es jmd persönlich genommen hat, dann tuts mir leid. durch deine ironie ("... hat mich beindruckt") trägst du übrigens nicht dazu bei, hier zu einer lösung zu kommen. lassen wir es jetzt dabei. so wichtig ist das alles nicht. gruß -- guenson 18:42, 2. Feb. 2007 (CET)
dass man den autoren/nutzern nicht vorschreiben soll, wie sie sich an wiki beteiligen sollen und was sie zu lassen diese einstellung teile ich nun überhaupt nicht, vielmehr glaube ich, dass in einem projekt mit über 1000 regelmäßigen mitarbeitern bestimmte grundregeln vonnöten sind, damit der laden überhaupt dauerhaft funktioniert. diese sind im übrigen zumeist über monate in langwährigen, zähen und ermüdenden diskussionen und konsensbildungsprozessen entstanden und so ein ich muss mich an all das nicht halten mit inbrunst vorgetragen vor sich her zu halten zeugt eben von einer bestimmten geisteshaltung, die nicht die meinige ist. freundliche grüße und schönes wochenende --Kookaburra sits in the old gum tree 18:50, 2. Feb. 2007 (CET)

Der Kasten ist nun schon seit Monaten fest im Griff der Themenbereiche Wolfenbüttel/Braunschweig sowie türkische-Immigranten-als-Kulturschaffende. Es nervt. --Janneman 18:12, 2. Feb. 2007 (CET)

so mäßige er sich im ton. was weiss ich, was in den letzten monaten an jedem tag in diesem kasten so vor sich ging. bevor ich hier einen artikel vorstelle, schaue ich nicht auf die versionshistorie von mehreren wochen. gehe mal davon aus, dass ich euch und dem "schon gewusst"-kasten nichts böses wollte, schon gar nicht wollte ich hier jmd auf die nerven gehen. man kann es auch echt übertreiben. aber wer den schuss nicht gehört hat, der muss sich auf "eindeutig vermerkte regeln" beziehen. das ist schade und für andere demotivierend. gruß -- guenson 18:18, 2. Feb. 2007 (CET)
ach weißt, Bescheidenheit ist eine Zierde. Und Wolfenbüttel nicht die Welt. --Janneman 18:53, 2. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Foday Sankoh

Bin mal so dreist gewesen und habe meinen neuen Artikel (siehe Überschrift) auf der Startseite verlinkt--Ticketautomat 03:53, 27. Feb. 2007 (CET)

Die Formulierung war etwas schräg; kannst Du die jetzige bitte mal überprüfen? Danke! --Happolati 04:00, 27. Feb. 2007 (CET)
Habe jetzt doch revertiert, da unter "Schon gewusst" auf Artikel hingewiesen werden soll, die ein Bild enthalten; das ist hier nicht der Fall, sorry. --Happolati 04:07, 27. Feb. 2007 (CET)
Deshalb habe ich ja das alte Bild stehen gelassen, da es kein freies Bild gibt. --Ticketautomat 04:37, 27. Feb. 2007 (CET)
Aber erstens sollte es eben ein Bild geben, und zweitens ist es besonders ungünstig, wenn neben dem Text das Foto einer anderen Persönlichkeit steht. Die erstgenannte Regel wird wohl unter anderem erfunden worden sein, um das zu vermeiden. --Happolati 04:41, 27. Feb. 2007 (CET)
In den von dir erwähnten Regeln steht allerdings "sollte ein Bild enthalten", wird wohl so gemacht worden sein, damit auch Artikel rein können die kein Bild enthalten, aber trotzdem gut sind. Denn ich finde, dass der Artikel im Gegensatz zu manch anderem neuen Artikel ganz okay ist. Das Bild des alten Textes kannste ja auch mit runter nehmen, damit das neben seinem Link stehen bleibt und niemanden irritiert. Wäre nett wenn du das machen würdest, ich geh jetzt mal schlafen....--Ticketautomat 04:50, 27. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Vorschlag: Das Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe

Ich möchte Das Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe vorschlagen. Der Artikel erscheint nicht in den "neuen Artikeln", da er per Transwiki-Import importiert wurde. Die deutschsprachige Version ist aber neu (von heute, siehe Versionen) in der deutschsprachigen Wikipedia. --° 00:23, 1. Mär. 2007 (CET)

Ich finde die Idee gut! Aber bis um die Mittagszeit (1. März) sollte man vielleicht noch abwarten? Flora Danica ist ja auch noch ganz frisch. --Happolati 03:18, 1. Mär. 2007 (CET)
Da steht jetzt: "Das Gemälde Das Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe zählt zu den wenigen großen Bildern, die sich mit der Industriellen Revolution beschäftigen." Das ist m.E. falsch: Ein einziger Kunsthistoriker behauptet das (Edwin Mullins), aber das heißt ja nicht, dass es so ist, es gibt gute Gründe dagegen - vgl. Diskussionsseite des Beitrags. Ich war jetzt mal mutig und hab "laut Edwin Mullins" ergänzt, hoffe, das ist okay. Bärlauch 16:54, 3. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] 1. März

Hallo, man könnte heute noch folgenden Artikel verlinken, da in Bulgarien heute Marteniza gefeiert wird (wahrscheinlich erkennt man heute alle Bulgaren in Deutschland an weiss-roten Bändchen am linken Handgelenk) :)

Marteniza

--217.91.62.68 09:54, 1. Mär. 2007 (CET)

Finde die Idee eigentlich nicht schlecht, allerdings wird in der Kategorie "Schon gewusst" auf gerade neu entstandene Artikel hingewiesen, da passt es also nicht so richtig. Am ehesten noch zu "In den Nachrichten", wo oft Festtage (zuletzt Fasching etc.) aufgeführt sind. Kennst Du einen aktuellen deutschsprachigen oder englischsprachigen Artikel, wo der Brauch beschrieben wird (neben dem Wiki-Artikel)? Grüße --Happolati 12:24, 1. Mär. 2007 (CET)
..hmm, nee kenne ich nicht - hatte auch Schwierigkeiten mit den Kategorien, finde aber das soetwas generell gut passt (Hinweis auf kulturelle Besonderheiten an bestimmten Tagen im Jahr..). --ifrost 15:09, 1. Mär. 2007 (CET)
Ich habe gerade versucht, etwas zu finden, aber an aktuellen Sachen nicht viel mehr als einen Bericht im "Sofia Echo" auf Englisch gefunden. So ist der Nachrichtenwert leider eher mager, fürchte ich, auch wenn's ein schöner Wiki-Artikel ist. Du kannst Deinen Vorschlag gerne hier noch einmal wiederholen, bin mir aber nicht sicher, ob Du da Erfolg hast. Grüße --Happolati 15:44, 1. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ramón Emeterio Betances

Der Artikel ist neu, aber auch an einigen Stellen sehr holperig übersetzt. Muss den sowas immer wieder auf die Hauptseite? --212.202.113.214 10:02, 6. Mär. 2007 (CET)

Na, es wurde in dieser Rubrik wirklich schon auf schlechtere Artikel hingewiesen. Außerdem ist diese prominente Platzierung eine gute Chance, dass der jeweils ja sehr neue Artikel weiter verbessert wird; bei Schlamm-Segge klappt das gerade sehr gut. Im Gegensatz zu den "Artikeln des Tages" darf man an dieser Stelle keine Exzellenz erwarten - es handelt sich sozusagen um "Wiki in progress". --77.4.56.19 12:02, 6. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Vorschlag:Kriminalität in Vatikanstadt

Trotz einem Schweizergardisten für vier Staatsbürger hat Vatikanstadt, der kleinste Staat der Welt, die höchste Kriminalitätsrate der Welt.

Siehe Vatikanstadt#Kriminalität

---Nicor 18:48, 6. Mär. 2007 (CET)

Das ist aber wohl kein Artikel mit eigenem Lemma, noch weniger ein neuer? --Happolati 21:26, 6. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Vorschlag: Centennial Exhibition

Ich möchte die Centennial Exhibition vorschlagen. Der Artikel ist eine Übersetzung von heute und erscheint daher nicht in den "Neuen Artikeln". --° 17:29, 11. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Abu-Ghuraib-Folterskandal

das hat wohl so ziemlich jeder schon gewusst, war nicht anderes zu finden? ekuah 21:33, 17. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu