Helga Lindner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Helga Lindner (* 5. Mai 1951 in Karl-Marx-Stadt) ist eine ehemalige Schwimmerin, die für die DDR startete.
Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt schrammte sie knapp am Olympiasieg vorbei, als sie der Niederländerin Ada Kok über 200 m Schmetterling nur um eine zehntel Sekunde, der damals kleinsten Zeiteinheit, unterlag und somit die Silbermedaille gewann. Bei den Europameisterschaften 1970 in Barcelona konnte sie dann ihren ersten und einzigen internationalen Titel erringen, als sie Europameisterin über 200 m Schmetterling wurde. Über 100 m Schmetterling gewann sie zudem die Silbermedaille.
Helga Lindner ist die Cousine der Schwimmerin Renate Vogel, die 1973 Weltmeisterin über 100 m und 200 m Brust wurde.
1970: Helga Lindner | 1974: Rosemarie Kother | 1977: Anett Fiebig | 1981: Ines Geißler | 1983: Cornelia Polit | 1985: Jacqueline Alex | 1987: Kathleen Nord | 1989: Kathleen Nord | 1991: Mette Jacobsen | 1993: Krisztina Egerszegi | 1995: Michelle Smith | 1997: María Peláez | 1999: Mette Jacobsen | 2000: Otylia Jedrzejczak | 2002: Otylia Jedrzejczak | 2004: Otylia Jedrzejczak | 2006: Otylia Jędrzejczak
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lindner, Helga |
ALTERNATIVNAMEN | Härtel, Helga |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 5. Mai 1951 |
GEBURTSORT | Karl-Marx-Stadt |