Starship Troopers 2: Held der Föderation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Starship Troopers 2: Held der Föderation |
Originaltitel: | Starship Troopers 2: Hero of the Federation |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2004 |
Länge (PAL-DVD): | 88 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK SPIO/JK (indiziert) |
Stab | |
Regie: | Phil Tippett |
Drehbuch: | Edward Neumeier |
Produktion: | Jon Davison, Glenn S. Gainor |
Musik: | John W. Morgan, William T. Stromberg |
Kamera: | Christian Sebaldt |
Schnitt: | Louise Rubacky |
Besetzung | |
|
Starship Troopers 2: Held der Föderation (Starship Troopers 2: Hero of the Federation) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2004. Er ist eine Fortsetzung des Films Starship Troopers aus dem Jahr 1997. Die Charaktere und die Handlung weisen, anders als im ersten Film, keine Gemeinsamkeiten mit dem Roman Starship Troopers von Robert A. Heinlein auf.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Eine Abteilung der Starship Troopers landet auf einem Planeten, der von den Arachnoiden kontrolliert wird. Sie werden von den Gegnern umzingelt und erleiden starke Verluste. Da sie nicht abgeholt werden können, ziehen sie sich in einen aufgegebenen Vorposten zurück. Dort treffen sie auf den hochdekorierten Ex-Hauptmann Dax. Er wurde degradiert und eingesperrt, da er seinen kommandierenden Offizier ermordet hat. Seine Begründung: er gab unsinnige Befehle und nahm dabei den Tod vieler Soldaten in Kauf.
Nachdem der Vorposten erfolgreich gegen angreifende Bugs verteidigt wurde, stoßen noch andere Soldaten hinzu. Ein Teil dieser Soldaten sind aber mit einem neuem Bug infiziert, der die vollständige Kontrolle über den Körper des Menschen übernimmt. Sie infizieren nach und nach die anderen Soldaten. Als es fast zu spät ist, bemerkt ein telepathisch begabter Soldat die Gefahr. Gemeinsam mit Dax beginnt er den Kampf gegen die Infizierten. Besondere Gefahr besteht durch den infizierten General der Abteilung, da er unmittelbaren Kontakt zur Führungsspitze der Föderation hat, und so die Menschheit von innen heraus vernichten könnte.
Kurz bevor der Stützpunkt evakuiert wird, gelingt es Dax, den General zu stellen und zu töten. Da dies aber vor den Augen des Rettungskommandos erfolgt, und Dax schon seinen kommandierenden Offizier ermordet hat, beschließt er, im Kampf zu sterben anstatt sich durch das Militärgericht der Föderation richten zu lassen.
Durch den telepathisch veranlagten Soldaten wird die neue Gefahr der Föderation mitgeteilt. Dax wird im nachhinein rehabilitiert, und sein Kampf und Tod propagandistisch ausgeschlachtet, um ihn zu einem Helden der Föderation zu machen.
[Bearbeiten] Kritiken
Bill Beyrer schrieb auf www.cinemablend.com, dass der Film schlecht sei, obwohl das Thema Potential habe. Die Darsteller seien unbekannt. Die Spezialeffekte seien nicht schlecht, man sehe allerdings, dass sie animiert seien.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film gewann 2005 den Saturn Award.
[Bearbeiten] Produktion
Der Film wurde vom 15. Mai 2003 bis zum 20. Juni 2003 gedreht. Die Produktion kostete etwa 7 Millionen US-Dollar, während der erste Film etwa 95 Millionen US-Dollar kostete. Der Film wurde direkt auf DVD veröffentlicht und für das amerikanische Kabelfernsehen produziert.