Henning Mankell (Komponist)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ivar Henning Mankell (* 3. Juni 1868 in Härnösand; † 8. Mai 1930 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist.
Mankell studierte von 1887 bis 1891 am Konservatorium von Stockholm und war Klavierschüler von Lennart Arvid Lundberg und Hilda Thegerström. Seit 1899 wirkte er dort als Klavier- und Harmonielehrer. Daneben schrieb er Musikkritiken für das Svenska Morgonbladet und Stockholms-Tidningen. 1917 wurde er Mitglied der Königlich Schwedischen Musikakademie.
Er komponierte ein Klavierkonzert, eine Kantate für Bariton und Orchester, Sonaten, Fantasien und Balladen für Klavier, drei Streichquartette, ein Klavierquintett und ein Klaviertrio sowie Lieder.
Mankell ist der Großvater des Schriftstellers Henning Mankell.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mankell, Ivar Henning |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 3. Juni 1868 |
GEBURTSORT | Härnösand |
STERBEDATUM | 8. Mai 1930 |
STERBEORT | Stockholm |