Hermann VII. (Baden)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Markgraf Hermann VII. von Baden (* 1266; † 12. Juli 1291), genannt der Wecker, war regierender Markgraf von Baden und Graf von Eberstein.
Seine Regierungszeit war von 1288 - 1291.
Markgraf Hermann VII. ist der Sohn von Rudolf I. von Baden und Kunigunde von Eberstein, (* um 1230; † 12. April 1284/90 in Lichtental), die Tochter des Grafen Otto von Eberstein.
Hermann VII. heiratete vor dem 6. Oktober 1278 Agnes von Truhendingen († nach 15. März 1309). Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:
1291 erhält Markgraf Hermann VII. von Baden weißenburgische Besitzungen z.B. in Bietigheim.
Hermann VII. von Baden fand seine letzte Ruhestätte im Kloster Lichtenthal.
Siehe auch:
Vorgänger |
Markgraf von Baden 1288-1291 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baden, Hermann VII. von |
KURZBESCHREIBUNG | Markgraf von Baden |
GEBURTSDATUM | 1266 |
STERBEDATUM | 12. Juli 1291 |