Hermelin (Heraldik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Heraldik wird Hermelin in zweierlei Hinsicht gebraucht.
1. Als stilisiertes heraldisches Pelzwerk des gleichnamigen Tieres, zählt es zu den heraldischen Tinkturen. Dargestellt wird es in Form von kleinen, reihenweise angeordneten kleinen schwarzen Kreuzchen auf weißem Grund.
2. Es kommt auch als Wappentier im Schild oder als Helmzier vor.
(Siehe auch: Pelzwerk (Heraldik), Tinktur, Helmzier, Heraldik)