Hinoki-Scheinzypresse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hinoki-Scheinzypresse | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Chamaecyparis obtusa | ||||||||||||||
(Siebold & Zucc.) Endl. |
Die Hinoki-Scheinzypresse (Chamaecyparis obtusa), gelegentlich auch Hinoky-Scheinzypresse geschrieben oder als Muschel-Zypresse bezeichnet, ist eine Art aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Hinoki-Scheinzypresse wird bis zu 35 Metern hoch und kann einen Stammdurchmesser von 1,2 Meter erreichen. Auffällig sind ihre gezeichneten, dunkelgrünen Blätter und der breit säulenförmige Wuchs. Bei freistehenden Bäumen reichen die weit ausladenden Zweige bis zum Boden herab.
In Japan gehört diese Scheinzypressenart zu den auch forstwirtschaftlich geschätzten Baumarten. In Europa ist diese Art nur sehr selten in Botanische Gärten zu finden. Im Gartenhandel dagegen finden sich zahlreiche Kultursorten, die sich durch eine kleinere Wuchsform und / oder durch eine andere Blattfärbung auszeichnen.
[Bearbeiten] Forstwirtschaftliche Nutzung
Hinoki-Scheinzypressen werden in Japan als Edelholz angebaut. Das Holz wird für den Bau von Palästen, Tempeln und Schreinen sowie die traditionellen Nō-Theater verwendet. Das Holz duftet nach Zitrone und ist von heller Farbe.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Hinoki-Scheinzypresse – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Chamaecyparis obtusa in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Conifer Specialist Group, 2000. Version vom 11. Mai 2006