Hockeyschläger-Diagramm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Hockeyschläger-Diagramm bezeichnet das Ergebnis einer wissenschaftlichen Untersuchung von Michael E. Mann zur globalen Erwärmung, das im 2001 erschienenen Dritten Assessment Report des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) veröffentlicht wurde und eine wichtige Argumentationsgrundlage dieses Berichts darstellte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Klimadaten
Für die Erstellung des Diagramms wurden eine große Zahl verfügbarer Klimadaten der letzten Jahrhunderte, unter anderem Messdaten von Wetterstationen, aber auch bestimmte indirekte Klimadaten aus Sedimenten, Bohrkern-Untersuchungen des Polareises und anderen Überbleibseln der Vegetation auf der Erdkruste, zusammengefasst. Das Ergebnis war ein Diagramm, das über lange Zeit einen relativ gleichmäßigen Temperaturverlauf zeigte und erst ab dem 20. Jahrhundert einen deutlichen Anstieg der Temperatur dokumentierte. Die Ähnlichkeit dieser Kurve mit der Form eines Schlägers für Eis- oder Rasen-Hockey führte schnell zu ihrem einprägsamen Namen.
Das Diagramm traf auf ein breites Medieninteresse und war insofern bedeutsam, als den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur offenkundig darstellte. Hierdurch unterstützte es die These der massiven Aufheizung der Erdatmosphäre durch menschliche Einwirkung innerhalb der letzten Jahrhunderte, deren Ursache insbesondere in der Verbrennung fossiler Energieträgern gesehen wird mit der Folge einer weltweiten Erhöhung der Kohlendioxydkonzentration.
[Bearbeiten] Kontroverse
Seit ihrer Veröffentlichung waren die Methoden und damit auch die Ergebnisse des Hockeyschläger-Diagramms ein in der Wissenschaft und der Öffentlichkeit stark diskutiertes Thema und wurden daher von verschiedenen Wissenschaftlern überprüft. Besonders Steven McIntyre und Ross McKitrick, Wissenschaftler des Department of Economics der University of Guelph in Toronto, Kanada analysierten das statistische Verfahren zur Gewinnung des Hockeyschläger-Diagramms und kritisierten es grundlegend.
So zeigten sich Fehler in der computerbasierten Auswertung der Basisdaten, auf denen das charakterischen Diagramm beruhte. Insbesondere sollten die benutzten Mittelungsroutinen aus Programmbibliotheken implementierungsbedingt erst ab dem Jahr 1902 korrekte Ergebnisse liefern können. Auch zeigten Versuche zur Überprüfung des Programms nach der Monte-Carlo-Methode mit mehreren statistisch gleichverteilten Eingangsdatensätzen, dass auch diese unter Umständen zur bereits bekannten Hockeyschlägerform mutierten. Hinzu kämen noch weitere Softwarefehler, die zur Verfälschung der Ergebnisse beitrugen.
Nach Auffassung von McIntyre und McKitrick handelt es sich bei der These von Mann um ein wissenschaftliches Artefakt.
Während auf der einen Seite die Position vertreten wurde, das Diagramm sei widerlegt, wurde einigen der Kritiken vorschnelles und unausgereiftes Vorgehen vorgehalten. Die Diskussionen über die methodischen Detailfragen wirkten vor allem deshalb so intensiv nach, weil an ihnen ungerechtfertigterweise der Beweis für die Existenz des menschlich verursachten Klimawandels festgemacht wurde.
Demgegenüber haben verschiedene seitdem durchgeführte Rekonstruktionen des Klimas der vergangenen 1.000 Jahre ein dem Hockeyschläger-Diagramm vergleichbares Bild geliefert.[1] Diese neuen Graphen haben den vom ursprünglichen Hockeyschläger-Diagramm und seinen Fehlergrenzen vorgegeben Rahmen der Temperaturentwicklung bislang nicht überschritten.[2] Vor allem aber bestätigen sie die prinzipielle Botschaft einer gegenwärtig stattfindenden und historisch (aber nicht erdgeschichtlich) gesehen einmaligen Erwärmungsphase.
Im Juli 2006 veröffentlichte die Kommission für Energie und Handel des US Repräsentantenhauses einen Bericht zu aktuellen Untersuchungen über die Publikationen zum Hockeyschläger-Diagramm.[3] Darin werden die Publikationen von Mann als unvollständig beschrieben, und die Kritikpunkte der Veröffentlichungen von McIntyre und McKitrick geteilt. Weiters wird ein soziales Netzwerk von 43 Autoren paläoklimatischer Studien mit direkten Verbindungen zu Mann (z.B. Co-Autorenschaft in Publikationen) beschrieben, welche bisher zitierte "unabhängige Studien" in einem nicht allzu unabhängigem Licht erscheinen lassen. Die Schlussfolgerung der Untersuchungen ist, dass die These dass 1998 das heißeste Jahr und die 1990er das heißeste Jahrzehnt der letzten 1.000 Jahre gewesen sein sollen, nicht bestätigt wird. Richard Kerr vom mit kritisierten Wissenschaftsmagazin Science kritisierte seinerseits die Anhörung und attestierte ein anderes Ergebnis, als von den Proponenten beabsichtigt und auf der Webseite verlautet.[4]
In einer Kurzkorrespondenz in der Zeitschrift Nature vom 10. August 2006 bekräftigten Bradley, Hughes und Mann, dass sie in ihrer 1998 veröffentlichen Publikation auf die großen Unsicherheiten und Widersprüche der Daten vor 1400 hingewiesen hätten, welche konkrete Rückschlüsse auf die Temperaturen in der Zeit vor 1400 verhindern.[5] Somit ist die historische Einmaligkeit der Erwärmungsphase der letzten Jahre auch nach den Autoren Mann, Bradley und Hughes nach dem aktuellen Wissenstand nicht gesichert.
Bis zum heutigen Tage haben sich Mann, Bradley und Hughes stets geweigert, die zugrundeliegenden Daten und die Berechnungsmethoden ihrer Publikationen vollständig zu veröffentlichen, so dass es bis dato keine unabhängige Verifizierung des Hockeyschläger-Diagramms gibt.
[Bearbeiten] Siehe auch:
[Bearbeiten] Weblinks
- IPCC: Temperaturverlauf der letzten 140 und 1000 Jahre - Das "Hockeyschläger-Diagramm"
- Technology Review: Klimaforschung - Risse im Klima-Konsens (PDF)
- Technology Review: Rechenfehler bei der globalen Erwärmung
- Telepolis: Kurven, Knatsch und (Borsten-) Kiefern
- Einträge von RealClimate.org: Myth vs. Fact Regarding the "Hockey Stick" und Dummies guide to the latest "Hockey Stick" controversy (englisch)
- Kritik von McIntyre und McKitrick (März 2006) (PDF) (englisch)
- Wegman Report zum Hockeystick (Juli 2006) (PDF) (englisch)
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ National Research Council (2006): Surface Temperature Reconstructions for the Last 2,000 Years, siehe online
- ↑ Jones, P.D. und M.E. Mann (2004): Climate Over Past Millennia, in: Review of Geophysics 42, RG2002 (PDF)
- ↑ http://energycommerce.house.gov/108/home/07142006_Wegman_Report.pdf
- ↑ Kerr, Richard A. (2006): Politicians Attack, But Evidence for Global Warming Doesn't Wilt, in: Science, 28. Juli, Vol. 313, No. 5786, S. 421, DOI: 10.1126/science.313.5786.421, siehe Zusammenfassung online
- ↑ Bradley, Hughes and Mann (2006): Authors were clear about hockey-stick uncertainties, in: Nature 442, 627(10 August 2006) online