Hokitika
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hokitika | |
---|---|
Einwohner: | 3.477 (2001) |
Region: | West Coast |
Distrikt: | Westland |
Hokitika ist eine Gemeinde an der Westküste der neuseeländischen Südinsel. Der zur Volkszählung im Jahr 2001 3.477 Einwohner zählende Ort befindet sich in der Region West Coast und ist Verwaltungssitz des Westland-Distrikts. Das Städtchen liegt etwa 40 Kilometer südlich von Greymouth nahe der Mündung des Hokitika River.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Das Städtchen Hokitika befindet sich im äußersten Norden des Westland-Distriks auf der Südinsel des Pazifikstaates. Wie beinahe die gesamte Westküste dieser Insel ist auch die Gegend um Hokitika extrem abgeschottet von den restlichen Landesteilen. Diese besondere Situation ergibt sich dadurch, dass das Gebiet im Westen von der Tasmanischen See und unmittelbaren Osten von den Neuseeländischen Alpen begrenzt wird. Der Weg in südliche Richtung wird nur durch eine einzige Fernstraße, den State Highway 6 erschlossen, der in Richtung Haast Pass und dem Te Wahipounamu-Weltnaturerbe der UNESCO im südlichen Westland führt. Einzig in nördlicher Richtung befinden sich weitere größere Ortschaften, von denen die Hauptstadt der Westküsten-Region, Greymouth, die bedeutendste ist. Hokitika selbst grenzt direkt an die Tasmansee. Etwa acht Kilometer weiter nördlich mündet der Arahura River in das angrenzende Meer. Südlich von Hokitika schließen sich zwei kleine Seen an: Während der von schneebedeckten Gipfeln umgebene Lake Kaniere vornehmlich zum Baden aber auch zum Wasserskifahren eignet, wird auf dem angrenzenden Lake Mahinapua auch Segelsport betrieben.
Aufgrund der eingeengten Lage westlich der Neuseeländischen Alpen zeichnet sich das Klima von Hokitika durch einen − sogar für neuseeländische Verhältnisse − hohen Jahresniederschlag von 2764 Millimetern aus. Neben der charakteristischen Lage ist diese Tatsache auf die Roaring Forties (deutsch: Brüllenden Vierziger), einer starken Westwindzone auf Höhe des 40° südlicher Breite, zurückzuführen. Während der Oktober mit 277 mm der niederschlagsreichste Monat ist, fallen im Juni durchschnittlich nur 203 mm an Niederschlägen, insgesamt verteilt sich der Regen jedoch relativ gleichmäßig auf alle Monate. Die höchsten Temperaturen werden meist im Februar erreicht; die Durchschnittstemperatur beträgt in diesem Monat 15,1 °C, während sie im Juli nur bei 6,9 °C liegt.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Geschichte der Gemeinde Hokitika ist noch relativ jung: Die Ortschaft wurde im Jahr 1864 als Goldgräbersiedlung gegründet und stellte eines der Zentren des Goldrausches in Westland dar. Ärger gab es mit der großen Nachbarstadt östlich der Neuseeländischen Alpen, da das meiste abgebaute Gold direkt vom Hafen von Hokitika nach Melbourne verschifft wurde und meist kein Umweg über das Gebirge nach Christchurch gemacht wurde. Zwei Jahre nach seiner Gründung − im Jahr 1866 − zählte Hokitika mit über 6.000 Einwohnern zu den größten Siedlungen im damaligen Neuseeland und fungierte seit 1873 sogar als Hauptstadt der neu geschaffenen Provinz Westland, bis diese Form der Verwaltungsgliederung im Jahr 1876 abgeschafft wurde. Damit erfuhr das Städtchen einen herben Bedeutungsverlust und damit einhergehend einen stetigen Bevölkerungsschwund.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Die wichtigsten Wirtschaftszweige waren über Jahrzehnte hinweg die Verarbeitung von Pounamu (englisch: Greenstone), einem besonderen Jademineral sowie Forstwirtschaft und der Bergbau, wobei vornehmlich Kohle und Gold abgebaut wurden. Das ganze letzte Jahrhundert über verloren diese Wirtschaftszweige aber weitgehend an Bedeutung, was die negative Bevölkerungsbilanz der letzten Jahre erklärt. In den letzten Jahren jedoch gewinnt die Ortschaft wieder an Bedeutung, weil sie sich zu einem wichtigen Stopp für Touristen in der Westküsten-Region entwickelt hat. Dabei ist die Ortschaft vor allem bei Ökotouristen beliebt. Zu guter Letzt bildet noch die Milchwirtschaft einen außergewöhnlich wichtigen Wirtschaftszweit der Gemeinde. Dabei hat die Westland Milk Products eine Monopolstellung inne. Der Einzugsbereich dieser Molkerei, die den Großteil ihrer Produktion exportiert, erstreckt sich über beinahe die gesamte nördliche Westküste.
[Bearbeiten] Infrastruktur
An der infrastrukturell relativ schlecht erschlossenen Westküste der neuseeländischen Südinsel gelegen, ist Hokitika vergleichsweise gut an das nationale Straßen- sowie Bahnnetz angebunden. So führt der einzige Westküsten-Highway in Nord-Süd-Richtung (SH 6) direkt durch die Ortschaft. In den 1890er-Jahren wurde eine Eisenbahn-Nebenstrecke von Greymouth aus nach Hokitika führend eingeweiht und wurde als Hokitika Branch bekannt. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Strecke ausgebaut und verlängert. Im Jahr 1967 wurde der Personenverkehr eingestellt; seitdem wird die Bahnstrecke nur noch für den Güterverkehr genutzt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Hokitika.org - Hokitika − West of the Southern Alps (englisch)
- Hokitika.com - Informationen zur Gemeinde Hokitika (englisch)