Diskussion:Holsten-Brauerei
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Straße
Ist die Straße nach der Brauerei benannt, oder umgekehrt, oder Zufall? --Negerfreund 06:42, 3. Jan 2006 (CET)
-
- Die Brauerei wurde nach der Straße und ihrer (damaligen) Lage in Holstein benannt. Drum ja auch "passenderweise". Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:47, 3. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Holsten Cooler
"1988: Präsentation des Biermarken wie Duckstein und Holsten Cooler"
Das Holsten Cooler bereits 1988 präsentiert wurde ist wohl falsch. Siehe http://www.holsten.de/cms/startordner/800_deutsch/1056_a3564.html
--80.171.163.174 17:42, 21. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Hopihalido
Wenn man schon von Hopihalido hierhergeredirected wird, sollte dann nicht auch eine Erklärung des Akronyms hier stehen?
[Bearbeiten] Brauereistandorte
Der Artikel erwähnt, dass die Brauereien in Hamburg, Neumünster und Kiel nach dem Krieg wieder aufgebaut wurden. Meines Wissens gibt es aber heute in Kiel zwar das "Brauereiviertel", aber keine Brauerei Holstens mehr. Da ich es nicht weiß, würde ich mich freuen, wenn jemand ergänzen könnte, ob und wann diese geschlossen wurde und warum dies geschah. --Tonk 20:52, 8. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Gesamtaustoß
Gesamtausstoß: 1,2 Millionen hl / + 33.000 hl
Holsten Pils: 909.000 hl Edel: 237.000 hl übrige Holsten-Marken: 99.000 hl
Quelle: Inside Getränke Markt-Magazin / Alle Angaben in Hektolitern
--DarkScipio 08:52, 23. Feb. 2007 (CET)