Houtman-Abrolhos-Archipel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Houtman-Abrolhos-Archipel ist ein etwa 60 km vor der westaustralischen Küste - in Höhe der Küstenstadt Geraldton - gelegenes Inselgebiet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Zum Archipel gehören über 120 Inseln und Riffe, die sich in Form einer nahezu parallel zur Küste verlaufenden Inselkette über ca. 100 Km erstrecken. Die Gruppe wird in drei Inselregionen unterteilt, die jeweils durch schmale Meeresstraßen voneinander getrennt sind (von Norden nach Süden):
- Wallabi-Inseln (einschließlich North Island)
- Osterinseln
- Pelsaert-Inseln
Zum Archipel, genauer zu den Wallabi-Inseln, wird meist noch North Island gezählt, obwohl diese Insel ein wenig abseits der Inselkette liegt.
Rat Island, die größte Insel der Houtman-Abrolhos, liegt in der zentralen Gruppe (Osterinseln).
[Bearbeiten] Geschichte
Der Archipel wurde schon Ende des 16. Jahrhunderts von portugiesischen Seefahrern entdeckt. Wegen der zahlreichen Untiefen und schroffen Korallenriffe, welche teilweise kaum sichtbar oder nur wenige Zentimeter unterhalb des Wasserspieles liegen, galt die Region höchst gefährlich für die Seeschifffahrt, insbesondere die damaligen Holzschiffe. Das Gebiet wurde zunächst, anscheinend allein mit dem Kunstwort Abrolhos, abgeleitet von einer portugiesischen Phrase " abri vossos olhos – halte die Augen auf ", umschrieben.
Erst 1619 kartographierte der niederländische Astronom und Seefahrer Frederick de Houtman (1571-1627), unterwegs auf einer Forschungsfahrt entlang der australischen Westküste, die Abrolhos, und nannte das Inselgebiet, durch Voranstellen seines Namens, nunmehr Houtman Abrolhos.
Eine der tückischen Riffbänke der Inseln wurde am 4. Juni 1629 einem berühmten holländischen Handelsschiff, der Batavia, zum Verhängnis. Das Segelschiff strandete, die über 300 Menschen an Bord konnten sich aber noch auf nahgelegene unbewohnte Inseln retten.
[Bearbeiten] Tourismus
Der Archipel gilt wegen der zahlreichen vor den Riffen gesunkenen Schiffe heute als wahres Paradies für Wrack- und Sporttaucher, obwohl keine der Inseln stets von Menschen bewohnt wird.
[Bearbeiten] Weblinks
- Oceandots.com (Infos & Bilder) (engl.)
Koordinaten: 28° 43' S, 113° 47' O