Hugh Lane
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Sir Hugh Percy Lane (* 9. November 1875 in County Cork, Irland; † 7. Mai 1915 an Bord der Lusitania) war ein irischer Adeliger und ein international bekannter Kunstsammler und -händler.
Hugh Lane war ein wenig sportliches, unathletisches Kind. Während seine Brüder Sport trieben, verbrachte er die Zeit damit, sich Gemälde und Zeichnungen anzusehen. Diese Vorliebe formte sein ganzes Leben. Schon als Jugendlicher träumte er davon, eine eigene Galerie zu haben.
Er zog als junger Mann nach Dublin, wo er eine Galerie für Moderne Kunst auf einer Brücke über dem Fluss Liffey eröffnen wollte. Die Stadtverwaltung schob dem einen Riegel vor, da man davon ausging, dass das schmutzige Flusswasser den Bildern schaden und die benötigten Gebäude das Flusspanorama beeinträchtigen würde. Aus Protest machte er seine Sammlung zeitgenössischer französischer, italienischer und englischer Werke zu einer Leihgabe für die National Gallery in London. Letztendlich erfüllte sich Lane seinen Traum, indem er in Dublin die Municipal Gallery of Modern Art (die erste öffentliche Galerie für Moderne Kunst der Welt) eröffnete. Außerdem ist er vor allen Dingen für seine bemerkenswerten Beiträge für die Bildende Kunst in Irland bekannt geworden.
Später ging Lane nach Cornwall, England, wo eine Ausbildung als Restaurator von Gemälden absolvierte. Er wurde ein sehr erfolgreicher und gefragter Kunsthändler in London und schließlich ernannte man ihn zum Direktor der irischen Nationalgalerie. Durch Besuche bei seiner Tante, Lady Gregory, in Coole, County Galway, blieb er immer mit seiner irischen Heimat in Kontakt, mit der er sich sehr verbunden fühlte. Zu seinem Freundeskreis zählte alles, was in der irischen Kultur- und Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts Rang und Namen hatte. Im Ausland hob Lane die Vorzüge irischer Kunst hervor, er wurde ferner zu einem der ersten Sammler impressionistischer Bilder in Irland. Zu den bemerkenswertesten Werken, die er für die neue Galerie erwarb, gehörten z. b. La Musique aux Tuileries von Manet, Sur la Plage von Degas, Les Parapluies von Renoir und La Cheminée von Vuillard. Die Municipal Gallery of Modern Art wurde im Januar 1908 in der Harcourt Street in Dublin eröffnet.
In den Vereinigten Staaten handelte Sir Lane bei einer Mitgliederversammlung des Roten Kreuz mit John Singer Sargent einen Vertrag für ein Porträt aus. Am 1. Mai 1915 ging er daher in New York City an Bord des Luxusdampfers Lusitania, der am 8. Mai in Liverpool eintreffen sollte. Bevor er an Bord ging, sagte er zu den Reportern, die die prominenten Passagiere interviewten: „Ich habe bereits die schönste Frau Englands gefragt, ob sie für das Porträt posieren möchte“. Um wen es sich dabei genau handelte, verriet er nicht. Zu seinem Gepäck gehörten mehrere wasserdichte Kisten mit Gemälden von Monet, Rembrandt, Rubens und Tizian, die für die Dublin’s National Gallery gedacht und für vier Millionen Dollar versichert waren. Am Nachmittag des 7. Mai wurde der Liner von einem deutschen U-Boot torpediert, das Schiff sank innerhalb weniger Minuten. Es gab 1198 Todesopfer. Sir Hugh Lane kam bei dem Unglück ums Leben, seine Leiche und die Kisten mit den Bildern wurden nie gefunden.
Lanes Tod folgte ein jahrzehntelanger Rechtsstreit zwischen der National Gallery in London und der irischen Seite, da sein Testament nicht eindeutig formuliert war. Erst 1959 einigten sich beide Seiten und die Bilder werden heute abwechselnd in London und Dublin ausgestellt.
Im Sommer 1994 behauptete die Taucherin Polly Tapson, im Trümmerfeld der Lusitania die Kisten mit den Gemälden entdeckt zu haben. Da die Behälter noch immer versiegelt und in einem unbeschädigten Zustand waren, hielt es Tapson für durchaus denkbar, dass die kostbaren Malereien nach Jahrzehnten auf dem Meeregrund noch immer intakt sind. Der irische Kulturminister stellte das Wrack umgehend unter Denkmalschutz, was zum ersten Mal bei einem Schiff geschah, das vor weniger als 100 Jahren versank.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lane, Hugh Percy |
KURZBESCHREIBUNG | irischer Adeliger, bekannter Kunstsammler und Kunsthändler |
GEBURTSDATUM | 9. November 1875 |
GEBURTSORT | County Cork, Irland |
STERBEDATUM | 7. Mai 1915 |
STERBEORT | an Bord der Lusitania |