Humagne Blanc
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die weiße Rebsorte Humagne Blanc ist eine autochthone Sorte des Schweizer Kantons Wallis. Sie wurde schon im Jahre 1313 in Sion urkundlich als Vinum humanum und auch als Humagny erwähnt. Vermutungen, dass sie über die griechische Kolonie Massilia (dem heutigen Marseille) in die Schweiz gelangt sei, konnten bisher nicht belegt werden.
Den Weinen aus der Humagne Blanc schreibt man gesundheitsfördernde Eigenschaften zu. Er wurde bereits seit dem 12. Jahrhundert als belebender Krankenwein geschätzt und der Name Vinum humanum bezieht sich namentlich darauf.
Der goldgelbe und lange lagerfähige Wein besitzt ein duftiges Bouquet und im Geschmack erinnert er an Feuerstein. Die Sorte wird auch im Walliser Gletscherwein aus dem Val d´Anniviers südlich von Siders verwendet. Die ertragsschwache Humagne Blanc wird als eine der ältesten Schweizer Rebsorten beschrieben. Sie ist recht anfällig gegen den Echten Mehltau und die Rohfäule, so dass die ohnehin schwachen Erträge auch noch in der Menge sehr schwankend sind.
Die Sorte ist nicht mit der in der Schweiz unter dem Namen Humagne Rouge bekannten Petit-Rouge verwandt.
Synonyme: Humagne