Ian Wood
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ian Wood (* 10. Februar 1964 in Rotherham, England) ist ein ehemaliger britisch-kanadischer Eishockeyspieler (Torwart).
[Bearbeiten] Karriere
1980 begann die Eishockey-Karriere des Ian Wood in der Jugendliga des kanadischen Bundesstaates British Columbia. In den beiden Jahren überzeugte er auch die Verantwortlichen des NHL-Clubs Edmonton Oilers, die ihn daraufhin im NHL Entry Draft 1982 an 188. Position (9. Runde) zogen. Er blieb drei Jahre bei den Portland Winter Hawks in der WHL. Doch eine NHL-Chance sah er nicht mehr, so dass er nach Deutschland wechselte. In der 2. Liga spielte er ab 1986 für den Krefelder EV. Nach der Saison 1989/90 beim ESV Kaufbeuren blieb er zwei Jahre beim Duisburger SV. Genauso lange spielte er für den Augsburger EV. 1994 bekam Ian Wood eine Chance in der neugeschaffenen DEL, in der er bei den Ratinger Lions spielte. In seinem dritten Jahr verabschiedete er sich nach zehn Spielen ins Sauerland zum Iserlohner EC. Der damalige Zweitligist erlebte eine wechselhafte Saison, in die der Goalie Stabilität brachte. In Iserlohn blieb er über dreieinhalb Jahre, bevor er seine Karriere beendete. Seitdem stand der Publikumsliebling und zweimalige „Sportler des Jahres“ des Iserlohner Kreisanzeigers nicht mehr auf dem Eis, ist seit Februar 2006 aber Mitglied des ECD-Traditionsteams.
Heute führt „Woody“ eine Sportsbar in der Iserlohner Innenstadt.
[Bearbeiten] Weblink
- Ian Wood bei hockeydb.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wood, Ian |
KURZBESCHREIBUNG | ehem. britisch-kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1964 |
GEBURTSORT | Rotherham, England |