Ikea Deutschland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Unternehmensform | GmbH & Co. KG |
---|---|
Gegründet | |
Unternehmenssitz | Hofheim-Wallau |
Unternehmensleitung | Petra Hesser |
Mitarbeiter | |
Branche | Möbel und Innenausstattung, Einzelhandel |
Webadresse | www.ikea.de |

Die Ikea Deutschland GmbH & Co. KG ist ein deutsches Unternehmen der Einrichtungsbranche, das bundesweit vierzig Ikea-Einrichtungshäuser betreibt. Firmensitz ist Hofheim-Wallau bei Wiesbaden. Die Gesellschaft ist Teil des Ikea-Konzerns.
2006 entfielen etwa 17 % (2,95 Mrd. Euro) des gesamten Konzernumsatzes auf Deutschland. Damit ist Deutschland der größte Markt des Konzerns[1].
[Bearbeiten] Filialen
Das erste Ikea-Möbelhaus in Deutschland wurde am 14. Oktober 1974 in Eching bei München eröffnet. Neben den momentan vierzig Einrichtungshäusern sind derzeit weitere Filialen bei Oldenburg, Rastatt, Nürnberg, Rostock Würzburg und Göttingen, sowie eine zweite Filiale bei Köln und eine vierte in Berlin im Bau oder in Planung[2]. Die größte deutsche Ikea-Filiale mit einer Bruttogeschossfläche von 37.700 m² befindet sich in Brunnthal bei München. In der über dreißigjährigen Geschichte von Ikea Deutschland wurden bis jetzt drei Filialen - in Stuhr, Dorsten und Stuttgart - geschlossen und durch Einrichtungshäuser an anderen Standorten ersetzt.
Das bei Chemnitz gelegene, 41. Ikea-Einrichtungshaus in Deutschland wird nicht von der Ikea Deutschland GmbH & Co. KG betrieben[3].
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ IKEA legt weiter zu: knapp 3 Milliarden Euro Umsatz in 2006 Pressemitteilung, 4. Januar 2006
- ↑ Geplante IKEA Einrichtungshäuser 3. Januar 2006
- ↑ http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/servlet/IkeaNearYouView?storeId=5&langId=-3&catalogId=10103&StoreName=chemnitz. 3. Januar 2006.