Ilona Christen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ilona Christen (* 26. Mai 1951 als Ilona Kleitz in Saarbrücken) ist eine ehemalige deutsche Rundfunk- und Fernsehmoderatorin.
Ihre Karriere begann 1966 - 1969 als Fotografin. Ab April 1969 arbeitete Christen beim Saarländischen Rundfunk SR, zunächst 3 Jahre als Filmcutterin und danach 3 Jahre als Bildmischerin, ab 1973 auch als Fernsehansagerin; sie war beim SR die erste TV-Ansagerin mit Brille. 1976 begann ihre Arbeit als Moderatorin beim SR-Hörfunk, bei der Europawelle Saar, wofür sie später mit dem "Albertus Magnus Preis" ausgezeichnet wurde - am selben Tag wie auch Günther Jauch.
1982 moderierte Ilona Christen die "Tele-Illustrierte" und die Sendung "ZDF-Info Gesundheit"; in den folgenden Jahren auch die Sendung "ZDF-Städtetunier".
Von 1986 bis 1992 präsentierte Ilona Christen den ZDF-Fernsehgarten. 1993 wechselte sie schließlich zu RTL. Dort führte sie vom 13. September 1993 bis zum 20. August 1999 durch eine ihren Namen tragende Talkshow, die von ihrer eigenen Firma, der Voice Company mit Sitz in Hürth, produziert wurde. Eine weitere Produktion dieser Firma war die ebenfalls bei RTL laufende Talkshow "Sabrina", moderiert von Sabrina Staubitz. Kurz vor dem Ende beider Sendungen wurde die Firma Voice Company verkauft. 2001 meldete die Firma Insolvenz an, da es nicht gelungen war, neue Sendungen zu platzieren.
Ilona Christen lebt - seit der Heirat 1982 mit dem Schweizer Staatsbürger Ambros Christen - in der Schweiz. Mitte der 1990er Jahre machte sie, neben ihrer Talkshowtätigkeit, auch Werbung für das Waschmittel Ariel sowie andere Produkte.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Christen, Ilona |
KURZBESCHREIBUNG | ehemalige deutsche Fernsehmoderatorin |
GEBURTSDATUM | 26. Mai 1951 |
GEBURTSORT | Saarbrücken |