In My Rosary
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In My Rosary ist ein Musikprojekt, das 1991 von dem Sänger und Instrumentalisten Ralf Jesek und dem Liedtexter und Fotografen Dirk Lakomy in Karlsruhe gegründet wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Hintergrund
Ursprünglich als einmalige Zusammenarbeit geplant, entwickelten sich In My Rosary inzwischen zum festen Bestandteil der internationalen Alternative- und Dark-Wave-Szene. Musikalisch beeinflusst vom melancholischen New Wave der 1980er Jahre, wurde das Projekt anfangs – aufgrund des Einsatzes von Akustikgitarren – gerne mit dem Etikett Neofolk behaftet, was bei Anhängern dieser Musikrichtung auch heute noch für Irritationen sorgt.
Gemeinsam mit dem Musiker und Schriftsteller Martin von Arndt (Printed at Bismarck's Death) entstand 1996 das Seitenprojekt Griffin's Fall, mit dem das Album „A Medicine for Melancholy“ veröffentlicht wurde. Darüber hinaus ist Ralf Jesek ebenfalls Kopf der Dark-Wave-Formation Derrière le Miroir, die sich im Jahre 1992 formierte und bis 1997 vier Alben veröffentlichte.
Anfänglich als reines Studioprojekt gedacht, traten In My Rosary 1997 erstmals auch live in Erscheinung. Unterstützt von Martin von Arndt absolvierte Ralf Jesek einen 40-minütigen Auftritt in Utrecht (Niederlande) und ist seither mit mehreren Gastmusikern europaweit unterwegs.
[Bearbeiten] Besetzung
- Ralf Jesek: Gesang, Instrumente, Musik, Produktion
- Dirk Lakomy: Texte, Artwork
[Bearbeiten] Diskographie
In My Rosary (Ralf Jesek, Dirk Lakomy)
|
Griffin's Fall (Ralf Jesek, Dirk Lakomy, Martin von Arndt)
Derrière le Miroir (Ralf Jesek, Nicole Rellum, Kai Kampmann)
|