Ingo Kleist
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ingo Kleist (* 23. August 1938 in Hamburg) ist ein Hamburger Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Kleist absolvierte eine Ausbildung als Handelsgehilfe. Er erwarb sich den Matrosenbrief und das Hafenpatent. Es folgte die Anstellung als Polizeibeamter bei der Wasserschutzpolizei Hamburgs. Er ist zudem Mitglied der Gewerkschaft der Polizei.
[Bearbeiten] Politik
Kleist trat 1954 in die SPD ein. Er war von 1974 bis 1978 Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte.
Von 1978 bis 2004 war er Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Er war während dieser Zeit unter anderem im Innenausschuss und im Ausschuss für Verfassung, Geschäftsordnung und Wahlprüfung.
[Bearbeiten] Weiter Ämter
Eine wichtiger Teil des Lebens von Ingo Kleist bestimmt das Engagement für Kleingärten. Er ist Vorsitzender Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V., Präsident Bundesverband Deutscher Gartenfreunde und Vorsitzender Förderverein Deutsches Kleingartenmuseum in Leipzig e.V. . Während seiner Zeit in der Bürgerschaft[1] und auch danach [2] agiert er zu dem Thema in der Politik der Hansestadt.
[Bearbeiten] Quelle und Einzelnachweise
- Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg Hamburg, 14. Wahlperiode, Redaktion Hinnerk Fock, Hamburg 1992.
- Ingo Kleist auf der Seite der SPD Bürgerschaftsfraktion
- ↑ A 7-Deckel: CDU sauer auf obersten Laubenpieper (SPD) Artikel in der Hamburger Morgenpost vom 19. November 1996
- ↑ Panikmache wider besseres Wissen Pressemitteilung der CDU- Bürgerschaftsfraktion vom 18. Oktober 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kleist, Ingo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker der SPD (Hamburg) |
GEBURTSDATUM | 23. August 1938 |
GEBURTSORT | Hamburg |