Jörg Freimuth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jörg Freimuth (* 10. September 1961 in Rathenow, Brandenburg), ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner, der - für die DDR startend - bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau die Bronzemedaille im Hochsprung gewann (2,31 Meter). Bereits zwei Jahre später, 1982 beendete er seine sportliche Laufbahn, so dass die Olympiamedaille sein einziger internationaler Erfolg blieb.
Jörg Freimuth startete für den ASK Vorwärts Potsdam und trainierte bei Herbert Hoffmann. In seiner Wettkampfzeit war er 1,92 Meter groß und wog 89 kg. Nach Ende seiner Sportlerkarriere arbeitete er als Elektriker.
Der Zehnkämpfer Uwe Freimuth (8792 Punkte im Jahr 1984) ist sein Zwillingsbruder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Freimuth, Jörg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner |
GEBURTSDATUM | 10. September 1961 |
GEBURTSORT | Rathenow, Brandenburg |