Jürgen Herrmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jürgen Herrmann (* 30. November 1962 in Brakel) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Nach der Mittleren Reife begann Herrmann 1979 eine Ausbildung zum Polizeibeamten. 1990 machte er das Fachabitur und begann anschließend ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bielefeld, welches er 1993 als Diplom-Verwaltungswirt (FH) abschloss. Seit 1995 war Herrmann als Dienstgruppenleiter im Führungs- und Lagedienst bei der Bezirksregierung Detmold tätig.
[Bearbeiten] Familie
Jürgen Herrmann ist verheiratet und hat zwei Söhne.
[Bearbeiten] Partei
Schon 1980 trat Herrmann in die Junge Union und 1982 dann auch in die CDU ein. Seit 1999 ist er Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Höxter.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Herrmann gehörte von 1989 bis 1995 dem Rat seiner Heimatstadt Brakel an.
Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises 137 (Höxter - Lippe II) in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2002 erreichte er hier 47,2 % der Erststimmen. Ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss, stellvertetendes Mitglied im Innen- und Petitionsausschus. Bei der Bundestagswahl 2005 zog er erneut als direkt gewählter Bewerber mit 49,2 % in den Bundestag ein und nimmt seit dem die Position des stellvertretenden verteidigungspolitischen Sprechers wahr.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrmann, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU) |
GEBURTSDATUM | 30. November 1962 |
GEBURTSORT | Brakel |