Diskussion:Jagsthausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe die eingefügten Ortsteile Leuterstal und Edelmannshof wieder entfernt, weil ich den Verdacht hege, dass das keine echten Ortsteile, sondern nur Aussiedlerhöfe oder Ähnliches sind. Sollten es dennoch Ortsteile sein, bitte hier darlegen. --Rosenzweig δ 21:29, 8. Aug 2005 (CEST)
- ab wann ist ein zusammenschluß von aussiedlerhöfen ein teilort???
- Gute Frage. Was sieht denn die Gemeinde Jagsthausen selbst als Teilorte an? Auf der Homepage konnte ich sicher nur Olnhausen als solchen finden, wobei es sich bei Olnhausen ja auch um eine bis 1972 selbstständige Gemeinde handelt. Wie ist der Status der anderen genannten Ansiedlungen/Orte? Gibt es eine Ortsverfassung Jagsthausens? Die Website ist in dem Punkt leider nicht sehr auskunftsfreudig. Man könnte ja auch einen neuen Satz nach den (bisherigen) Ortsteilen anhängen und weitere Weiler, Flecken etc. erwähnen. Fehlt bei Wüstenrot auch noch, da gibt es auch etliche solche Kleinansiedlungen. --Rosenzweig δ 21:05, 9. Aug 2005 (CEST)a
also auf dem pfitzhof gibt es ein altes rathaus also muß er mal selbstständig gewesen sein auf dem edelmannshof nicht und im leuterstal auch nicht wobei leuterstal und edelmannshof zusammen schlüße von über jeweils 10 höfen sind aussiedler höfe sind bei uns das ghai oder der brugberg aber wenn du eienn guten routenplander hast oder bei falk nachschaust wirs du den edelmannshof und leuterstal finden