Jalisco
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jalisco | |
---|---|
Karte Mexikos Jalisco hervorgehoben |
|
Hauptstadt | Guadalajara |
Fläche | 80.386 km² (Rang 6) |
Einwohnerzahl (Zensus 2000) |
6.322.002 (Rang 4) |
Bevölkerungsdichte | 79 Ew./km² |
Gouverneur (2007-) |
Emilio González Márquez (PAN) |
Bundesabgeordnete (19) | PRI = 13 PAN = 6 |
Senatoren | PAN = 2 PRI = 1 |
ISO 3166-2 | MX-JAL |
Postalische Abk. | Jal. |
Website | www.jalisco.gob.mx |
Jalisco ist ein Bundesstaat im Westen Mexikos, am Pazifik gelegen. Er grenzt im Nordwesten an Nayarit, im Norden an Zacatecas und Aguascalientes und im Osten an Guanajuato, Michoacán und Colima. Er hat 80.386 km² und ca. 6.487.000 Einwohner. Die Hauptstadt ist Guadalajara.
In der Antike war Jalisco auch der Name eines Königreiches der Chimalhuacán-Konföderation, die mit den Azteken freundliche Beziehungen unterhielt. 1539 unterworfen, war die Gegend als Nueva Galicia eine Provinz Neuspaniens.
Die größte Touristenattraktion ist das Seebad Puerto Vallarta. Auch die berühmte Stadt Tequila befindet sich in diesem Staat.
[Bearbeiten] Geographie
Zentral in Jalisco befindet sich der Lago de Chapala, der größte See Mexikos.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Carlos Santana, Musiker und Gitarrist
- Manuel Balbi, Schauspieler
- Gael Garcia Bernal, Schauspieler
[Bearbeiten] Weblinks
Aguascalientes | Baja California | Baja California Sur | Campeche | Chiapas | Chihuahua | Coahuila | Colima | Distrito Federal | Durango | Guanajuato | Guerrero | Hidalgo | Jalisco | México | Michoacán | Morelos | Nayarit | Nuevo León | Oaxaca | Puebla | Querétaro | Quintana Roo | San Luis Potosí | Sinaloa | Sonora | Tabasco | Tamaulipas | Tlaxcala | Veracruz | Yucatán | Zacatecas
Koordinaten: 20° 34′ 0" N, 103° 40′ 35" W