Jan Hahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jan Hahn (* 22. September 1973 in Leipzig) ist ein deutscher Radio- und Fernsehmoderator.
Nach seinem Abitur studierte er von 1994 bis 1997 an der Universität Leipzig Kommunikations-, Medien- und Theaterwissenschaft. Während seiner Studienzeit arbeitete er beim Uniradio „Mephisto 97.6“ als Ressortleiter, Musikredakteur und als Tutor für den Hörfunk.
1996 moderierte Hahn die „nrj drivetime“ und wirkte Off-Air als Musikchef bei Energy Sachsen, bis er 1997 zum öffentlich-rechtlichen MDR Sputnik wechselte. Dort arbeitete er als Moderator und Autor der Morningshow „Fett geweckt – Jan Hahns neuer Morgen“ sowie 2004 zusammen mit Alex Huth „Die Sputnik-Nacht mit Hahn und Huth“.
Seine erste Fernseherfahrung hatte er 2001 für das MDR mit der Sendung „Let’s Dance“ als Außenmoderator. 2002 kehrte er wieder zum Radio zurück: Beim Berliner Sender Energy 103,4 moderierte er „Die Jan-Hahn-Show“. Nach kleineren TV-Moderationen, wie die Überraschungskiste bei SAM auf ProSieben oder „Kämpf Um Deine Frau“ für das Sat.1-Frühstücksfernsehen, erhielt er 2003 sein eigenes Fernsehformat beim MDR „Liebesgrüße aus …“.
Seit 2005 gehört Jan Hahn zum festen Team des Sat.1-Frühstücksfernsehens. Dort moderiert er montags bis freitags von 5.30 bis 9.00 Uhr zusammen mit Annika Kipp. Seit dem 2. Januar 2007 moderiert er die "Frühschicht" des Frühstücksfernsehens von 5.30 bis 8.00 Uhr mit Marlene Lufen. Am 1. September 2006 moderierte er zusammen mit Mareile Höppner das große Verliebt-in-Berlin-Finale.
Privat lebt Jan Hahn mit der Schauspielerin Alissa Jung (zum Beispiel "Schmetterlinge im Bauch" in Sat.1), mit der er 2 Kinder hat, Lenius (* 1999) und Julina (* 2004), in Berlin-Prenzlauer Berg.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hahn, Jan |
KURZBESCHREIBUNG | Radio- und Fernsehmoderator |
GEBURTSDATUM | 22. September 1973 |
GEBURTSORT | Leipzig |