Jan Wagner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jan Wagner (* 18. Oktober 1971 in Hamburg) ist ein deutscher Autor und Übersetzer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Jan Wagner begann mit dem Studium der Anglistik an der Universität Hamburg, ging für ein Jahr ans Trinity College in Dublin und wechselte 1995 an die Humboldt Universität, wo er mit einer Magisterarbeit über die jüngste Generation angloirischer Lyriker abschloss. Noch während des Studiums begann er 1995 zusammen mit Thomas Girst mit der Herausgabe der internationalen Lyrikschachtel Die Außenseite des Elementes. Seit dem Erscheinen seines ersten Gedichtbandes im Jahr 2001 ist er als freier Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer tätig. Er verfasst regelmäßig Rezensionen z.B. für die Frankfurter Rundschau und für andere Zeitungen sowie den Rundfunk. Des Weiteren betätigt er sich als Übersetzer englischsprachiger Autoren wie Charles Simic, James Tate, Jo Shapcott, Simon Armitage und vielen anderen. Diese Übersetzungen erscheinen als Bücher, als Artikel in Literaturzeitschriften und in Anthologien.
[Bearbeiten] Werke
- Guerickes Sperling Gedichte, Berlin-Verlag, Berlin, 2004,. ISBN 3-8270-0091-2
- Probebohrung im Himmel Gedichte, Berlin-Verlag, Berlin, 2001, ISBN 3-8270-0071-8
[Bearbeiten] Herausgeber
- Björn Kuhligk, Jan Wagner (HG) Lyrik von Jetzt. 74 Stimmen, Gedichte, DuMont Literatur und Kunstverlag, Köln 2003 ISBN 3-8321-7852-X
- Die Außenseite des Elementes
[Bearbeiten] Übersetzungen
- James Tate: Der falsche Weg nach Hause, Gedichte, Berlin Verlag, Berlin 2004 [als Übersetzer und Herausgeber]
- Charles Simic, Grübelei im Rinnstein, Carl Hanser Verlag, München 2000 [als Übersetzer, mit Hans Magnus Enzensberger, Michael Krüger, Rainer G. Schmidt]
[Bearbeiten] Verstreute Veröffentlichungen
- kleinstadtelegie, in: BELLA triste Nr. 3, 2002.
[Bearbeiten] Besprechungen
[Bearbeiten] Preise
- Förderpreis für literarische Übersetzungen der Stadt Hamburg (1999)
- Arbeitsstipendium des Berliner Senats (2000)
- Hamburger Förderpreis für Literatur (2001)
- Förderpreis zum Hermann-Hesse-Preis (2001)
- Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds e.V. (2001/2002)
- Stipendiat im Künstlerhaus Edenkoben/Rheinland-Pfalz (2002)
- Amsterdam-Stipendium der Stichting Culturele Uitwisseling Nederland Duitsland und des Berliner Senats (2003)
- Christine-Lavant-Publikumspreis (2003)
- Heinrich-Heine-Stipendium Lüneburg (2004)
- Alfred Gruber Preis (2004)
- Anna-Seghers-Preis (2004)
- Mondseer Lyrikpreis (2004)
- Ernst-Meister-Preis für Lyrik (2005)
- Arno-Reinfrank-Literaturpreis der Stadt Speyer 2006
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Jan Wagner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurz-Biographie
- Biographie, Preise und Werke
- Pressemitteilung zum Arno-Reinfrank-Preis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wagner, Jan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 18. Oktober 1971 |
GEBURTSORT | Hamburg |