Jaroslav Seifert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jaroslav Seifert (* 23. September 1901 in Prag; † 10. Januar 1986 ebenda) war ein tschechischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur.
Seifert, Vertreter des Poetismus, begann bereits Anfang der 1920er Jahre zu schreiben. Während der Besetzung der Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg widmete sich Seifert patriotischen Themen. Nach 1948 kritisierte er mehrfach die kommunistischen Machthaber und wurde durch seine Unterschrift unter die Charta 77 zwischen 1977 und 1979 nicht in der Tschechoslowakei verlegt.
1984 erhielt Seifert den Nobelpreis für Literatur.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Der Halleysche Komet
- Alle Schönheit dieser Welt
- Wermut der Worte
- Das Lied vom Apfelbaum
- Wendejammer
- Mozart in Prag
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Jaroslav Seifert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1984 für Jaroslav Seifert (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seifert, Jaroslav |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 23. September 1901 |
GEBURTSORT | Prag |
STERBEDATUM | 10. Januar 1986 |
STERBEORT | Prag |