Jiří Třanovský
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Exlibris von Třanovský](../../../upload/shared/thumb/0/05/Tranovsky_exlibris.jpg/180px-Tranovsky_exlibris.jpg)
Jiří Třanovský (Juraj Tranovský, Tranoscius, * 27. März 1592 in Teschen, † 29. Mai 1637 in Liptovský Mikuláš) war ein slowakischer Hymnendichter und Komponist.
Třanovský studierte in Guben, Kolberg und ab 1607 in Wittenberg. Er wirkte als Lehrer u.a. in Prag und wurde 1615 Pfarrer in Valašské Meziříčí. 1622 floh er vor der Gegenreformation nach Schlesien. 1625 wurde er Kaplan in Orava und 1631 Pfarrer in Liptovský Mikuláš. Er übersetzte 1620 die Augsburger Konfession ins Tschechische, veröffentlichte drei Bände mit lateinischen Oden (Odarum Sacrarum sive Hymnorum Libri III, 1629), das tsechische Gebetsbuch Phiala odoramentorum (1635) und das tschechische Gesangbuch Cithara Sanctorum (1636) mit über vierhundert Liedern, von denen er etwa einhundertfünzig selbst komponiert hatte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Třanovský, Jiří |
ALTERNATIVNAMEN | Tranovský, Juraj; Tranoscius |
KURZBESCHREIBUNG | slowakischer Hymnendichter und Komponist |
GEBURTSDATUM | 27. März 1592 |
GEBURTSORT | Teschen |
STERBEDATUM | 29. Mai 1637 |
STERBEORT | Liptovský Mikuláš |