Jindřich Polák
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jindřich Polák (* 5. Mai 1925 in Prag; † 22. August 2003 in Prag) war ein tschechischer Filmregisseur.
Er startete seine filmische Karriere als Assistent des Regisseurs Otakar Vávra Ende der 40er Jahre. Danach folgten verschiedenste Kinder- und Spielfilme. Dabei sind vor allem Pan Tau, Clown Ferdinand, Luzie, der Schrecken der Straße (Lucie, postrach ulice) und Die Besucher (Návštěvníci) bedeutend, die als Serien in Deutschland liefen und zu Standards des Kinderfernsehens wurden. 1968 entstand der Film Nebeští jezdci (dt.: „Himmelsstürmer“), der bis 1990 nicht aufgeführt werden durfte.
Bedeutend ist Polaks Zusammenarbeit mit Ota Hofman (als Pseudonym: Ota Dvorský, *1928-1989).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Polák, Jindřich |
KURZBESCHREIBUNG | Tschechischer Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 5. Mai 1925 |
GEBURTSORT | Prag |
STERBEDATUM | 22. August 2003 |
STERBEORT | Prag |