Johann Heinrich Schulze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Heinrich Schulze (* 12. Mai 1687 in Colbitz; † 10. Oktober 1744in Halle (Saale)) war ein deutscher Universalgelehrter. Er war der Entdecker der Lichtempfindlichkeit der Silbersalze. Er zählt heute noch zu den hervorragendsten Wissenschaftlern der Gründungsära der Academia Fridericiana Halensis.
[Bearbeiten] Leben
Johann Heinrich Schulze wurde am 12. Mai 1687 in Colbitz als Sohn eines Schneiders geboren. Er wurde schon früh Halbwaise und erhielt von 1697 bis 1704 seine Schulausbildung im Waisenhaus des August Herman Franck. Von 1704 bis 1717 studierte er an der Universität Halle Medizin, Chemie, Philosophie und Theologie. Johann Heinrich Schulze heiratete im Jahr 1719 Johanna Sophie Corvionus in Colbitz. Im Zeitraum von 1720 bis 1744 war er Professor an den Universitäten in Altdorf und Halle. Er erlangte seine Professur in den Fächern Anatomie und Wundarznei sowie Arzneigelehrtheit, Beredsamkeit und Altertümer. Er verstarb am 10. Oktober 1744 in Halle.
[Bearbeiten] Entdeckung der Lichtempfindlichkeit der Silbersalze
Schon damals wussten die Wissenschaftler, dass sich Silbernitrat bei Sonneneinstrahlung verdunkelt. Jedoch war es ihnen nicht klar, ob das auf die Hitze oder auf das Licht der Sonne zurückzuführen war. 1727 erhitzte Johann Heinrich Schulze Silbernitrat in einem Ofen. Dabei stellte er fest, dass sich die Silbernitrate nicht verdunkelten. Somit konnte er Wärme als Auslöser für die Verdunkelung ausschließen. Jedoch hatte sich derweil eine Glasflasche, die diese Silbernitrate enthielt, auf der Seite, welche zum Fenster zeigte, verfärbt. Nun klebte er diese Flasche auf einer Seite ab und setzte sie wieder dem Sonnenlicht aus. Nach einiger Zeit konnte er wieder die Verfärbung auf der nicht abgeklebten Seite entdecken. Die bedeckte Seite jedoch blieb weiß. Mit diesem Experiment hatte er eindeutig nachgewiesen, dass Silbersalze lichtempfindlich sind.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schulze, Johann Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Universalgelehrter |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1687 |
GEBURTSORT | Colbitz |
STERBEDATUM | 10. Oktober 1744 |
STERBEORT | Halle (Saale) |