1744
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ►
◄ | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | ►
◄◄ | ◄ | 1740 | 1741 | 1742 | 1743 | 1744 | 1745 | 1746 | 1747 | 1748 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 26. Mai: Das Fürstentum Ostfriesland fällt nach dem Tod des letzten Fürsten Carl Edzard an Preußen.
- 10. August: Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
- 16. August: Friedrich der Große beginnt mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg mit Österreich.
[Bearbeiten] Kultur
[Bearbeiten] Geboren
- 8. Februar: Karl Theodor von Dalberg, hessischer Erzbischof und Kurfürst von Mainz († 1817)
- 13. Februar: David Allen, britischer Maler und Zeichner († 1796)
- 23. Februar: Mayer Amschel Rothschild, deutscher Bankier († 1812)
- 4. Mai: Marianna Martines, österreichische Komponistin († 1812)
- 19. Mai: Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, deutsche Prinzessin († 1818)
- 1. Juni: Christian Gotthilf Salzmann, deutscher Pfarrer und Pädagoge († 1811)
- 22. Juni: Johann Christian Erxleben, deutscher Gelehrter († 1777)
- 4. Juli: Samuel Gottlieb Gmelin, Naturforscher († 1774)
- 17. Juli: Elbridge Gerry, US-amerikanischer Politiker († 1814)
- 19. Juli: Heinrich Christian Boie, schleswiger evangelischer Theologe († 1806)
- 1. August: Jean-Baptiste de Lamarck, französischer Biologe († 1829)
- 20. August: Karl Christian Tittmann, deutscher evangelischer Theologe († 1820)
- 25. August: Johann Gottfried von Herder, deutscher Theologe, Schriftsteller und Dichter († 1803)
- 25. September: Friedrich Wilhelm II., preußischer König († 1797)
- 3. November: Gottlieb Friedrich Wagner, schwäbischer Mundartdichter († 1839)
- 11. November: Abigail Adams, US-amerikanische Präsidentengattin († 1818)
- 30. November: Karl Ludwig von Knebel, deutscher Lyriker und Übersetzer († 1834)
- 15. Dezember: Eberhard von Reck, preußischer Politiker und General († 1816)
- 19. Dezember: Karl von Hessen-Kassel, hessischer Adliger († 1836)
- Josef Bárta, tschechischer Komponist († 1787)
[Bearbeiten] Gestorben
- 14. Februar: John Hadley, englischer Astronom und Mathematiker (* 1682)
- 15. Februar: František Vaclav Míča, tschechischer Komponist (* 1694)
- 14. März: Johann Ulrich König, deutscher Schriftsteller (* 1688)
- 25. April: Anders Celsius, schwedischer Astronom, Mathematiker und Physiker (* 1701)
- 25. Mai: Carl Edzard, letzter ostfriesischer Fürst (* 1716)
- 30. Mai: Alexander Pope, britischer Dichter (* 1688
- 5. Oktober: Friedrich Benedict Carpzov II., deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler (* 1702)
- 18. Oktober: Sarah Churchill, britische Jugendfreundin und enge Vertraute der Königin Anne und die Ehefrau John Churchills (* 1660)
- Ambrosius von Virmond, Graf aus Neersen, der Letzte seines Geschlechts, in Wetzlar; beigesetzt im Dom