Johann Nepomuk Prix
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Nepomuk Prix (* 6. Mai 1836 in Wien; † 25. Februar 1894 in Rekawinkel, Niederösterreich) war ein österreichischer Kommunalpolitiker und Bürgermeister von Wien.
Prix war ab 1869 Mandatar im Wiener Gemeinderat und stieg 1889 zum Ersten Bürgermeister von Wien auf. Unter Prix wurde der Linienwall als Steuergrenze aufgehoben. Prxi ließ des Weiteren 1891 erstmals Gemeinderatswahlen unter Beteiligung der Vorortebevölkerung durchführen.
Vorgänger |
Bürgermeister von Wien 1889 - 1894 |
Nachfolger |
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Johann Nepomuk Prix im Österreich-Lexikon von aeiou
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prix, Johann Nepomuk |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 6. Mai 1836 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 25. Februar 1894 |
STERBEORT | Rekawinkel |