Johann Samuel Sello
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Samuel Sello (* 12. März 1715 in ?; † 12. April 1787 in Potsdam), war ein Königlicher Hofgärtner in Preußen. Er ist ein Spross der bekannten Potsdamer Hofgärtnerdynastie Sello.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Johann Samuel Sello wurde am 12. März 1715 geboren. Verheiratet war er mit Maria Louisa Sello, geb. Kleist (* 10. Januar 1740; † 18. April 1791). Von ca. 1734-48 war er Hofgärtner in Rheinsberg und 1748-87 im Potsdamer Küchengarten.
Er wirkte bei der Anlage des Rokoko-Gartens am Schloss Rheinsberg für den Kronprinzen Friedrich (II.) mit, wobei sein Anteil am Entwurf nicht klar ist. Der Garten auf der Rheinsberger Schlossinsel wurde später unter dem Prinzen Heinrich umgestaltet und mit Gartenplastiken ausgestattet. Heute ist der Garten nach dem Vorbild dieser Zeit gestaltet.
Bekannter wurde Sello durch seine Tätigkeit als Küchengärtner im von Peter Joseph Lenné gestalteten Marlygarten, wo er die Gemüsekultur voranbrachte.
Johann Samuel Sello starb am 12. April 1787 in Potsdam. Sein Grab existiert nicht mehr, jedoch ist sein Grabstein auf dem privaten Familienfriedhof der Sello in Potsdam-Bornstedt erhalten.
[Bearbeiten] Literatur
- Clemens Alexander Wimmer (Text), Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Die preussischen Hofgärtner, Berlin: Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 1996
- Weitere Informationen im neueröffneten "Hofgärtnermuseum" im Schloss Glienicke (Dauerausstellung "Hofgärtner in Preußen").
[Bearbeiten] Weblinks
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 3. April 2006) |
- Drer Garten von Schloss Rheinsberg
- Grabstein von Johann Samuel Sello mit Lebensdaten von ihm und seiner Frau
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sello, Johann Samuel |
KURZBESCHREIBUNG | Hofgärtner in Preußen |
GEBURTSDATUM | 24. Mai 1816 |
STERBEDATUM | 11. Juni 1893 |
STERBEORT | Potsdam |
Kategorien: Gärtner | Deutscher | Mann | Geboren 1816 | Gestorben 1893