Johnny Friedlaender
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gotthard Johnny Friedlaender (* 26. Dezember 1912 in Pleß, Oberschlesien; † 18. Juni 1992 in Paris).
Johnny Friedlaender zählt zu den Wegbereitern der modernen Farbradierung. Er gab dieser schwierigen künstlerischen Technik eine neue, zeitgemäße Ausdrucksform, welche die Tradition mit der Innovation verband. In seiner Werkstatt in Paris wurden viele bedeutende Künstler mit der Radierung vertraut gemacht.
[Bearbeiten] Die wichtigsten Lebensstationen
- 1928 - 1930 Studium bei Otto Mueller und später bei Carlo Mense an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau
- 1930 mit 18 Übersiedlung nach Dresden, erste Ausstellungen
- 1933 Verhaftung und Internierung in einem Konzentrationslager, entlassen im Dezember, muss sich jedoch täglich bei der Polizei melden.
- 1935 Emigration in die CSSR
- 1936 Erste Ausstellung seiner Radierungen in der Tschechoslowakei
- 1937 Reise nach Paris, muss als politischer Flüchtling seine Aufenthaltsgenehmigung jede Woche erneuern, stellt Radierungen aus, macht Illustrationen für die Wochenzeitung "Marianne"
- 1939-1943 Internierung im Lager von Meslay-du-Maine, nach der Befreiung in einer Einheit der englischen Armee
- 1944 Radierzyklus "Images du malheur"
- 1945 Rückkehr nach Paris, Ausstellungen
- 1951 Teilnahme an der Triennale in Mailand und an der Ausstellung moderner Kunst in Tokyo
- 1955 Teilnahme an der Biennale in Sao Paulo und an der 1. Internationalen Grafikausstellung in Ljubljana
- 1956 Ausstellungen in Paris, Cincinnati, Cleveland, San Francisco, New York und Washington (D.C.)
- 1958 repräsentiert Frankreich auf der Biennale in Venedig (Grafik)
- 1959 Lehrauftrag der UNESCO am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro
- 1959-1963 zahlreiche internationale Ausstellungen
- 1964 Biennale Tokio
- 1969 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1.Klasse der BRD
- 1975 Fernsehfilm des ZDF über Friedländer
- 1976 Ausstellung im Musée d'Art Moderne in Tel Aviv
- 1978 Ausstellung im "Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris", wird zum Officier des Arts et des Lettres ernannt
- 1980 Retrospektive im Albertinum Dresden
[Bearbeiten] Literatur
Rolf Schmücking, Friedländer - 100 Radierungen, Verlag Galerie Schmücking, Basel, 1983
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Friedlaender, Gotthard Johnny |
KURZBESCHREIBUNG | Wegbereiter der modernen Farbradierung |
GEBURTSDATUM | 26. Dezember 1912 |
GEBURTSORT | Pleß, Oberschlesien |
STERBEDATUM | 18. Juni 1992 |
STERBEORT | Paris |