Jokhang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tibetische Bezeichnung | |
---|---|
Tibetisch: | ཇོ་ཁང་ |
Wylie-Transliteration: | jo khang |
Aussprache in IPA: | [tɕʰokʰaŋ] |
offizielle Transkription der VRCh: | Qokang |
vereinfachte Umschrift nach THDL: | Jokhang |
andere Schreibweisen: | Jokang, Dschokhang |
Chinesische Bezeichnung | |
traditionell: | 大昭寺 |
vereinfacht: | 大昭寺 |
Pinyin: | Dàzhāo Sì |
Der Jokhang[1] ist ein buddhistischer Tempel inmitten der Altstadt von Lhasa/Tibet. Zusammen mit dem Potala-Palast und dem Norbulingka-Palast gehört er als "Historisches Ensemble Potala-Palast in Lhasa" zum UNESCO-Weltkulturerbe. Für die Tibeter gilt er als wichtigster Tempel, zu dem man nach Möglichkeit mindestens einmal im Leben gepilgert sein sollte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Tempel wurde im Jahre 639 unter König Songtsen Gampo, Prinzessin Bhrikuti (Khribtsun) und Prinzessin Wen Cheng errichtet. Man sagt, dass es drei Jahre gedauert hat, da der Tempel auf einem See errichtet und die Erde von einer weißen Ziege herbeigetragen wurde. Später im 15. Jahrhundert wurde er wiederholt ausgebaut. Er bedeckt nun eine Fläche von mehr als 25.100 m².
[Bearbeiten] Architektur
Die Buddhahalle, das Hauptgebäude der Anlage, ist viergeschossig und von einem Wandelgang umgeben. Das mit vergoldeten Bronzeziegeln gedeckte Dach ist mit einem von Hirschen flankierten Dharma-Rad geschmückt. In der Haupthalle befinden sich unter anderem die vergoldete Statue des Shakjamuni Buddhas sowie Statuen von Songtsen Gampo und seinen berühmten Frauen, der chinesischen Wen Cheng und der nepalesischen Bhrikuti.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Jokhang – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Fußnoten
- ↑ Auch Jokhang-Tempel oder Jokhang-Kloster genannt; bei Heinrich Harrer in seinem Buch Sieben Jahre in Tibet sowie bei Erich Schäfer in Tibet und Zentralasien auch "Kathedrale". Der chinesische Name, Dàzhāo Sì 大昭寺, suggeriert einen engen Zusammenhang mit dem Ramoqê-Tempel (ra mo che dgon pa), der auf Chinesisch Xiǎozhāo Sì 小昭寺 heißt.
Koordinaten: 29° 39' 11" N, 91° 7' 53" O