Jorge Isaacs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jorge Enrique Isaacs Ferrer (* 1. April 1837 in Cali; † 17. April 1895 in Ibagué) war ein kolumbianischer Schriftsteller und liberaler Politiker. Er wurde als Sohn des wohlhabenden Großgrundbesitzers Jorge Enrique Isaacs und dessen Frau Manuela Ferrer geboren. Er verfasste zahlreiche Gedichte.
Er war Soldat, erst in der konservativen Armee und nach einer radikalen Änderung seiner politischen Ansichten in der liberalen Armee während der kolumbianischen Bürgerkriege. Er gründete die Zeitung Nueva Era.
Sein literarischer Durchbruch gelang ihm mit María (1867), einem in Teilen autobiographischen romantischen Roman, in dem es um die tragische Liebesgeschichte von Efraín zu seiner Cousine María geht. Das Buch ist einer der meistgelesenen Romane Lateinamerikas und wurde für das Fernsehen verfilmt.
Er starb an Tuberkulose in tiefer Armut.
Er ist auf dem 50.000 Pesos Schein Kolumbiens abgebildet.
[Bearbeiten] Werke
- Poesías de Jorge Isaacs (1864)
- María (1867)
- Revolución radical en Antioquia (1880)
- Informe que les presenta al poder ejecutivo nacional i al gobierno del estado el director de la instrucción pública del Tolima (1883)
- La tierra de Córdoba: canto (1893)
- Obras completas (1966)
- Cuaderno de poesías (1990)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Jorge Isaacs im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Isaacs, Jorge |
KURZBESCHREIBUNG | kolumbianischer Schriftsteller und liberaler Politiker |
GEBURTSDATUM | 1. April 1837 |
GEBURTSORT | Cali |
STERBEDATUM | 17. April 1895 |
STERBEORT | Ibagué |