Josef Stering
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Josef "Sepp" Stering (* 6. März 1949) ist ein ehemaliger Fußballprofi und ÖFB-Teamspieler aus Österreich.
[Bearbeiten] Karriere
Josef Stering begann seine Laufbahn in seiner Heimat Voitsberg. 1968 wechselte er zum Grazer AK, für den er in seiner ersten Profisaison fünf Treffer erzielen konnte. Im Sommer 1972 erfolgte der Wechsel zum aufstrebenden SK VÖEST nach Linz. In der Saison 1973/74 wird er mit dem Werksklub österreichischer Fußballmeister.
Unter der Saison 1975/76 wechselt Stering zu Wacker Innsbruck, mit diesem Klub wird er 1976/77 abermals Meister.
Bereits 1969 konnte der Weststeirer sein Debüt in der Österreichischen Nationalelf mit einem 3:1 Auswärtserfolg über Malta feiern. Weitere 25 Einsätze im Nationalteam folgten, darunter die Qualifikationsspiele für die Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien. An der WM teilnehmen konnte Stering wegen einer schweren Knieverletzung jedoch nicht.
Von 1978 bis 1980 ist er dann für den TSV 1860 München tätig, mit dem er in der ersten Saison den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga feiern und in der Folgesaison den Klassenerhalt sichern kann.
1980 dann der Wechsel zurück zum GAK, mit dem er 1981 den ersten Pokalsieg des Vereins feiern kann. Bis 1986 bleibt er dann bei seinem Stammverein in Graz, bei dem er auch seine Profikarriere beendet.
Insgesamt bestritt er für den Grazer AK 296 Meisterschaftsspiele und erzielte dabei 48 Tore.
[Bearbeiten] Vereinsstationen
- 1960 - 1968 Voitsberg
- 1968 - 1972 GAK
- 1972 - 1975 VOEST Linz
- 1976 - 1978 Wacker Innsbruck
- 1978 - 1980 TSV 1860 München
- 1980 - 1986 GAK
- Bärnbach
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stering, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger Fußballprofi aus Österreich |
GEBURTSDATUM | 6. März 1949 |