Josef Wiesehöfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Josef Wiesehöfer (* 5. April 1951 in Wickede/Ruhr) ist ein deutscher Althistoriker.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten] Leben
Nach Studium und Promotion an der Universität Münster sowie seiner Habilitation an der Universität Heidelberg im Jahr 1988 wurde er 1989 Professor für Alte Geschichte an der Universität Kiel.
[Bearbeiten] Forschung
Bekannt wurde Wiesehöfer durch seine Arbeiten zum vorislamischen Persien, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Wiesehöfer setzt sich dafür ein, die Erforschung des Alten Orients, die seit dem 19. Jahrhundert von den meisten Althistorikern nicht mehr als Gegenstand des Faches betrachtet wird, wieder in die Alte Geschichte zu integrieren. Allerdings hat er sich mit dieser Position bislang im Fach nicht durchsetzen können. Daneben gilt sein Forschungsinteresse vor allem den Kontakten zwischen der griechisch-römischen Welt und ihren östlichen Nachbarn (ein Thema, das unbestritten in den Bereich der Althistorie gehört). So veranstaltete er 2006 eine internationale Tagung zu dem griechischen Autor Ktesias, der im 4. Jahrhundert v. Chr. ein einflussreiches Werk über das Achaimenidenreich verfasst hatte. Auch im Bereich der Wissenschaftsgeschichte ist Wiesehöfer tätig; so gab er 2005 einen Sammelband zu Theodor Mommsen heraus.
Wiesehöfer ist (Mit-)Herausgeber verschiedener Publikationsreihen (z.B. Oriens et Occidens, Achaemenid History, Asien und Afrika) und Verfasser zahlreicher Aufsätze und Monographien, unter denen vor allem Das antike Persien (Düsseldorf/Zürich 1993) als Standardwerk gilt und mehrere Auflagen und Übersetzungen erfahren hat. Zudem ist er einer der Autoren der Encyclopaedia Iranica.
[Bearbeiten] Wichtigste Schriften
- Das antike Persien. Von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr. 4. Auflage. Artemis und Winkler, Düsseldorf/Zürich 2005.
- Die 'dunklen Jahrhunderte' der Persis. Untersuchungen zu Geschichte und Kultur von FÄrs in frühhellenistischer Zeit (330-140 v.Chr.) (Zetemata 90), München 1994 .
- Das frühe Persien. Geschichte eines antiken Weltreichs, C.H. Beck, München 1999 (Beck'sche Reihe Wissen)
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage von Wiesehöfer bei der Universität Kiel
- Literatur von und über Josef Wiesehöfer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wiesehöfer, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Althistoriker |
GEBURTSDATUM | 1951 |
GEBURTSORT | 5. April |