Joseph John Thomson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir Joseph John Thomson (* 18. Dezember 1856 in Cheetham Hill bei Manchester; † 30. August 1940 in Cambridge) war ein britischer Physiker, Nobelpreisträger und Entdecker des Elektrons.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Thomson wurde 1856 als Sohn schottischer Eltern nahe Manchester geboren. Von einem Ingenieursstudium am Owens College wechselte er an das Trinity College in Cambridge, wo er 1884 die Cavendish-Professur für Physik übernahm. Am 22. Januar 1890 heiratete er Rose Elizabeth Paget, eine der ersten Forscherinnen am Cavendish-Laboratorium. Sie hatten zwei Kinder, Joan Paget Thomson und George Paget Thomson, ein weiterer Nobelpreisträger. Einer seiner Schüler und auch sein Nachfolger auf dem Lehrstuhl war Ernest Rutherford.
Thomson wurde 1908 zum Ritter geschlagen, 1912 wurde ihm der Order of Merit verliehen. Von 1918 bis zu seinem Tod im Jahr 1940 war er Leiter des Trinity College. Er wurde in der Westminster Abbey, in der Nähe von Sir Isaac Newton bestattet.
[Bearbeiten] Werk
Thomson entwickelte, motiviert durch seine Entdeckung der Elektronen, das so genannte "Rosinenkuchenmodell" (auch "Plumpudding-Modell"), wonach die sehr kleinen Elektronen im Inneren der Atome eingebettet seien wie Rosinen in einem Kuchenteig. Dieses Modell erwies sich später jedoch als falsch, wurde von Ernest Rutherford widerlegt und durch dessen Rutherfordsches Atommodell eines konzentrierten Kerns positiver Ladung, umgeben von einer Hülle negativer Ladungen, ersetzt.
1906 wurde ihm für seine Forschungen über die elektrische Leitfähigkeit von Gasen der Nobelpreis für Physik verliehen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Joseph John Thomson – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1906 für Joseph John Thomson (englisch)
- Literatur von und über Joseph John Thomson im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thomson, Joseph John |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Physiker, Entdecker des Elektrons |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1856 |
GEBURTSORT | Manchester |
STERBEDATUM | 30. August 1940 |
STERBEORT | Cambridge |