Joseph Louis Bernardin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Louis Kardinal Bernardin (* 2. April 1928 in Columbia, South Carolina, USA; † 14. November 1996 in Chicago) war Erzbischof von Chicago.
[Bearbeiten] Leben
Joseph Louis Bernardin studierte in Charleston, Baltimore, New York City und Washington die Fächer Katholische Theologie und Philosophie. Er promovierte zum Doktor der Theologie und empfing am 26. April 1952 das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend arbeitete er als Seelsorger, Lehrer und Generalvikar in Columbia.
1966 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Weihbischof, 1968 zum Apostolischen Administrator des vakanten Bischofssitzes von Atlanta. 1969 wurde Joseph Louis Bernardin Erzbischof von Cincinnati, 1982 Erzbischof von Chicago. 1983 nahm ihn Papst Johannes Paul II. als Kardinalpriester mit der Titelkirche Gesù Divin Lavoratore in das Kardinalskollegium auf. Joseph Louis Bernardin starb am 14. November 1996 in Chicago.
[Bearbeiten] Leben
Eugene C. Kennedy: Cardinal Bernardin. Easing conflict and battling for the soul of American Catholicism. Chicago 1989, ISBN 0933893981
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernardin, Joseph Louis |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof von Chicago und Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 2. April 1928 |
GEBURTSORT | Columbia (South Carolina), USA |
STERBEDATUM | 14. November 1996 |
STERBEORT | Chicago |