Joseph Medlicott Scriven
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Medlicott Scriven (* 1820 in Dublin, Irland; † 1886 in Port Hope am Ontariosee, Kanada) war ein irisch-kanadischer Kirchenliederdichter.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Joseph Medlicott Scriven stammte aus Irland und wanderte 1845 nach Kanada aus, wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen bei den Plymouth-Brüdern lebte.
Scriven ist der Textdichter des Kirchenliedes "What a friend we have in Jesus". Der englische Originaltext wurde 1875 von Ernst Heinrich Gebhardt (1832 - 1899) mit dem Titel "Welch ein Freund ist unser Jesus" ins Deutsche übersetzt. Die gängige Melodie im Stil des White Gospel komponierte 1868 Charles Crozat Converse (1820 – 1886).
Das Lied findet sich unter der Nummer 642 im Evangelischen Gesangbuch (EG) (württembergischer Teil) sowie mit der Liednummer 222 im Pfingst-Jubel.
[Bearbeiten] Weblinks
Wikisource: Joseph Medlicott Scriven – Quellentexte |
- Welch ein Freund ist unser Jesus - Text in deutscher Sprache
- What a Friend We Have in Jesus - Text in englischer Sprache
- Vilken vän vi har i Jesus - Text in schwedischer Sprache
- Melodie im Format mp3
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scriven, Joseph Medlicott |
KURZBESCHREIBUNG | irisch-kanadischer Kirchenliederdichter |
GEBURTSDATUM | 1820 |
GEBURTSORT | Dublin |
STERBEDATUM | 1886 |
STERBEORT | Port Hope am Ontariosee |