Juliane Helene Berger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Juliane Helene Berger (* 18. September 1952 in Uelzen) lebt und arbeitet als Malerin in Schwerin.
[Bearbeiten] Ausbildung
Berger absolvierte Malunterricht bei Ernst Pingel und an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Rudolf Hausner, Rolf Lauter, Wilfried Minks, Hans Thiemann. An der Universität Hamburg studierte Berger zugleich Literaturwissenschaft und Medienwissenschaften.
1978–1979 arbeitete sie an der Akademie der Künste in Berlin.
Juliane Helene erhielt 1993 die Rembrandt-Medaille des Forschungsinstitutes bildender Künste in Gold. 1997 erkannte ihr die Akademie der Künste in Fano die Ehrendoktorwürde zu für ihr internationales Kunstschaffen und ihr Engangement zur Förderung weiblicher Künstler.
[Bearbeiten] Arbeiten
Bergers Arbeiten wurden seit 1989 international gezeigt, u.a. im Museum of Modern Art in New York, Antwerpen, Athen, Barcelona, Berlin, Boston, Brescia, Chicago, Düsseldorf, Fano, Frankfurt, Genf, Hamburg, Hannover, Los Angeles, Montreux, Paris, Pesaro, Prag, Rapallo, Sankt Petersburg, Tokio, Washington (D.C.) und Zürich.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berger, Juliane Helene |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Malerin |
GEBURTSDATUM | 18. September 1952 |
GEBURTSORT | Uelzen |