Julimonarchie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Julimonarchie begann in Frankreich 1830 mit der Herrschaftsübernahme durch König Ludwig Philipp. Sein Vorgänger, Karl X., hatte in Folge der Juli-Revolution abgedankt.
Der aus einer bourbonischen Nebenlinie (Orléans) stammende Louis Philippe wurde wegen seiner verhältnismäßig liberalen Haltung Bürgerkönig genannt. Seine Regentschaft wurde, zumindest anfangs, vom Großbürgertum gestützt.
Die Julimonarchie endete mit der Etablierung der Zweiten Französischen Republik nach der bürgerlichen Februarrevolution von 1848.
Französische Revolution | Erste Republik (Nationalkonvent - Direktorium - Konsulat) | Erstes Kaiserreich | Restauration | Julimonarchie | Zweite Republik | Zweites Kaiserreich | Dritte Republik | Vichy-Regime | Vierte Republik | Fünfte Republik