Juwel (Rebsorte)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Juwel ist eine weiße Rebsorte, die 1951 von August Herold an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (Baden-Württemberg) aus Kerner x Silvaner gekreuzt wurde. Im Oktober 1987 wurde diese Sorte unter dem Namen Juwel in die Sortenliste eingetragen und erhielt Sortenschutz.
Einen maßgeblichen Anteil an der Neuzucht hatte Herr Josef Schäffer. Im Sortennamen stehen "Ju-" für Jupp, dem Rufnamen von Herrn Schäffer, "we-" für Weinsberg und "l" für den Standort der Zuchtanstalt, Lauffen am Neckar.
Im Jahr 2001 wies die Rebstatistik eine bestockte Fläche von 40 Hektar in Deutschland aus.
Die Sorte ist mittel-stark wüchsig und gibt kräftige Weine, die an Kerner erinnern.
Synonyme: keine
Zuchtnummer: WeS 378
Abstammung: Kerner x Silvaner (wie beim Silcher)
[Bearbeiten] Literatur
- Walter Hillebrand, Heinz Lott und Franz Pfaff, Taschenbuch der Rebsorten, Fachverlag Fraund, Mainz 13. Auflage 1993, ISBN 3-921156-53-x