Kárahnjúkar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kárahnjúkar sind zwei Vulkane (isl. Hnjúkur: Berggipfel, Einzahl) im isländischen Hochland nördlich des Vatnajökull mit einer Höhe von 838 und 760 m. Um sie wird derzeit ein großes Wasserkraftwerk gebaut, das Kárahnjúkavirkjun, mit dessen Hilfe das Aluminiumwerk von Reyðarfjörður arbeiten soll.
Östlich und westlich der Gipfel werden zwei der drei riesigen Staumauern errichtet, die zur Elektrizitätserzeugung aus dem Stausee benötigt werden.
Durch den Bau gehen große Naturflächen verloren, auf denen z. B. die Rentiere in Island den Winter verbringen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Seite von Landsvirkjun
- Photos der Umgebung vor dem Bau des Kraftwerks
- Karte
- Das Kraftwerk Kárahnjúkar
Koordinaten: 64° 57' N, 15° 46' W