Kalevi Kotkas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kalevi Kotkas (* 10. August 1913 in Reval, Russland, heute Tallinn, Estland; † 24. August 1983 in Vantaa, Finnland) war ein finnischer Leichtathlet.
Kotkas, der bei einer Körpergröße von 1,94 m ein Wettkampfgewicht von 100 kg aufwies, war in zwei Disziplinen Weltklasse, im Hochsprung und im Diskuswurf, was eine ziemlich ungewöhnliche Kombination darstellt.
[Bearbeiten] Olympische Spiele
Bei den Olympischen Spielen 1932 belegte er mit 45,87 Platz 7 im Diskuswurf. Vier Jahre später bei den Olympischen Spielen 1936 überstand er mit dem Diskus die Qualifikation nicht. Im Hochsprung gewann Cornelius Johnson USA Gold mit Olympischem Rekord von 2,03 m. Kotkas übersprang 2,00 m wie die beiden US-Amerikaner David Albritton und Delos Thurber. Im Stechen übersprang Albritton 1,97 m und Thurber 1,95 m, während Kotkas bei beiden Höhen scheiterte. Somit belegte er Platz 4.
[Bearbeiten] Europameisterschaften
Bei der ersten Leichtathletik-Europameisterschaft 1934 wurde Kotkas 10. im Diskuswurf. Im Hochsprung wurde er mit 2,00 m Europameister. Bei der Europameisterschaft 1938 wurde Kotkas im Diskuswurf Vierter mit 48,63 m und 9 cm Rückstand auf Bronze. Im kurz darauf ausgetragenen Wettbewerb im Hochsprung gewann Kotkas mit 1,94 m Silber hinter dem Schweden Kurt Lundqvist mit 1,97 m.
[Bearbeiten] Bestleistungen
- Hochsprung 2,04
- Diskuswurf 51,27
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kotkas, Kalevi |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 10. August 1913 |
GEBURTSORT | Tallinn, Estland |
STERBEDATUM | 24. August 1983 |
STERBEORT | Vantaa, Finnland |