Karl Joseph Leiprecht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Joseph Leiprecht (* 11. September 1903 in Hauerz (heute zu Bad Wurzach) im Allgäu; † 29. Oktober 1981 in Ravensburg) war Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Nach Leiprecht wurde die Freie Katholische Grund- und Hauptschule in Rottenburg am Neckar benannt.
[Bearbeiten] Vita
- 1923-27 - Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Tübingen.
- 24. März 1928 - Priesterweihe durch Bischof Johannes Baptista Sproll im Dom zu Rottenburg.
- 1928-32 - Vikar in Schwäbisch Gmünd, Heilig-Kreuz-Münster und Stuttgart, St. Georg.
- 1932 - Repetent.
- 1936-42 - Direktor des Bischöflichen Gymnasialkonvikts Ehingen.
- 1942-47 - Stadtpfarrer in Rottweil.
- 1947 - Domkapitular in Rottenburg.
- 7. Oktober 1948 - Ernennung zu Titularbischof von Scyrus und Weihbischof in Rottenburg.
- 30. November 1948 - Konsekration durch Erzbischof Wendelin Rauch in Dom zu Rottenburg.
- 21. Juni 1949 - Wahl zum achten Bischof von Rottenburg.
- 4. Juli 1949 - Ernennung durch Papst Pius XII.
- 8. September 1949 - Inthronisation im Dom zu Rottenburg.
- 4. Juni 1974 - Rücktritt vom Bischofsamt.
Vorgänger |
Bischof von Rottenburg 1949-1974 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leiprecht, Karl Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
GEBURTSDATUM | 11. September 1903 |
GEBURTSORT | Hauerz (heute zu Bad Wurzach) im Allgäu |
STERBEDATUM | 29. Oktober 1981 |
STERBEORT | Ravensburg |