Karlheinz Hackl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karlheinz Hackl (* 16. Mai 1949 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur.
- 1972/73 Wiener Theater der Courage
- 1974-1976 Wiener Volkstheater
- 1976-1978 Hamburger Thalia-Theater
- seit 1978 Wiener Burgtheater
Hackl ist Lehrer am Max-Reinhardt-Seminar in Wien.
Seit 1997 ist Hackl mit der österreichischen Schauspielerin Maria Köstlinger verheiratet. Die beiden haben eine gemeinsame Tochter.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
Regiearbeiten
- „Brooklyn Memoires“ Volkstheater, 1989
- „Nora“ von Henrik Ibsen, Volkstheater,
- „Liebelei“ von Arthur Schnitzler, Theater in der Josefstadt, 1993, mit Bernhard Schir
- „Geschichten aus dem Wienerwald“ von Ödön von Horvath, Theater in der Josefstadt, 1994, mit Herbert Föttinger
- „Romeo und Julia“ von William Shakespeare, Burgtheater, 1995, mit Johannes Krisch, Eva Herzig
- „Der Verschwender“ von Ferdinand Raimund, Theater in der Josefstadt, 1999, mit Herbert Föttinger,Maria Köstlinger
- „Der Färber und sein Zwillingsbruder“ von Johann Nestroy, Burgtheater, 2000, mit Birgit Minichmayr
- „Heimliches Geld, heimliche Liebe“ von Johann Nestroy, Theater in der Josefstadt, 2001, Otto Schenk, Herbert Föttinger, Alexander Waechter
- „Nora oder Ein Puppenhaus“ von Henrik Ibsen, Theater in der Josefstadt, 2005, Herbert Föttinger, Maria Köstlinger
Filme als Schauspieler
- 2004: c(r)ook mit Roland Düringer, Josef Hader
- „Gebürtig“, 2002, mit Peter Simonischek, August Zirner
- „Taxi für eine Leiche“, 2002, Regie: Wolfgang Murnberger, mit Gertraud Jesserer
- „Radetzkymarsch“, 1994, Regie: Axel Corti, mit Max von Sydow, Charlotte Rampling, Julia Stemberger, Miguel Herz-Kestranek, Fritz Muliar, Alexander Strobele, Gert Voss und Friedrich von Thun
- „Das Plakat“, 1990, mit Helmut Berger, Annette Uhlen, Dietmar Schönherr, Kurt Sowinetz, Hans Brenner, Dietrich Siegl
- „The Assisi Underground“, 1985, mit Maximilian Schell
"Sophie's Choice", 1982, mit Meryl Streep
- „Der junge Freud“, 1976, Regie: Axel Corti
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Kainz-Medaille
- Goldene Romy 1994 als Beliebtester Schauspieler
- Nestroy-Nominierung als Bester Schauspieler 2002
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Karlheinz Hackl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Karlheinz Hackl in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hackl, Karlheinz |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schauspieler und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1949 |
GEBURTSORT | Wien |