Karlu Karlu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karlu Karlu auch bekannt als Karlwekarlwe oder Devil's Marbles ist eine heilige Stätte der Aborigines (genauer der Kaytetye, der Warumungu, der Anmatyerr und der Alyawarr) in der australischen Wüste. Sie liegt etwa 100 Kilometer südlich des Ortes Tennant Creek im Northern Territory in Zentralaustralien (Red Centre). Die Stätte umfasst einige tausend runde Granitfelsen.
[Bearbeiten] Etymologie
Die Bedeutung des Begriffs Karlu Karlu ist rundes Objekt. Für die Aborigines umfasst der Name aber mehr als eine einfache Beschreibung der Sachlage. Nach ihrer Überlieferung, handelt es sich bei den Felsen um die Eier der Regenbogenschlange aus der Traumzeit. Die Stätte spielt daher in den Zeremonien und Legenden der Ureinwohner eine sehr große Rolle. Bei den meisten damit in Verbindung stehenden Ritualen und Geschichten handelt es sich um geheimes Wissen, welches Außenstehenden nicht zugänglich gemacht wird. Bekannt ist jedoch, dass die Ureinwohner davon überzeugt sind, dass Wesen aus der Traumzeit in den Höhlen unter Steinen wohnen.
[Bearbeiten] Geologie und Entstehung
Die von der Witterung rundgeformten Felsen (vergleiche Wollsack-Verwitterung und Desquamation) sind die Spitze eines Granitmassivs, einem Teil der Davenport Range, welches größtenteils unterirdisch, unterhalb der Gesteinsbrocken verläuft.
[Bearbeiten] Zeitgenössisches
Weltweites Echo in der Presse fand 1999 die Geschichte um die Rückkehr eines der Felsen nach Karlu Karlu. Der mehr als acht Tonnen schwere Granitbrocken war im November 1952 über 480 Kilometer weit nach Alice Springs verbracht worden, um dort das Grab des am 5. Mai 1951 verstorbenen Reverend John Flynn zu schmücken. Der 1912 geborene John Flynn gründete 1939 den Royal Flying Doctor Service of Australia, der für die medizinische Versorgung im Outback Australiens nach wie vor unverzichtbar ist. Der Fels über dem Grab wurde auf Wunsch seiner Witwe errichtet, angeblich inspiriert durch die Geschichten um jenen Fels, welcher das Grab Jesu Christi versiegeln soll. Nachdem man in den umliegenden MacDonnell Ranges keinen entsprechenden Feldbrocken finden konnte, verfrachtete man kurzerhand einen der Devil's Marbles nach Alice Springs – ohne allerdings die Hüter des Heiligtums Karlu Karlu, die Kaytetye- und Warumungu-Aborigines zu fragen.
Da für die Aborigines jeder der Felsen von spiritueller Bedeutung ist, datierten die Bemühungen, den Felsen nach Karlu Karlu zurückzubringen, bis in die frühen 50er Jahre zurück. Es dauerte trotzdem 45 Jahre voller mühesamer Gespräche und zäher Verhandlungen, bis der Fels schließlich an seinen Ursprungsplatz zurückgebracht werden konnte. Als Geste des Respekts gegenüber Reverend Flynn wurde der Fels aus Karlu Karlu durch einen anderen heiligen Stein, diesmal vom Land der Arrente ersetzt, gestiftet von den Arrente-Aborigines aus Alice Springs.
Koordinaten: 20° 29' 54.17" S, 134° 14' 4.58" O