Karnevalsprinz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Karnevalsprinz (auch Fastnachts-, und Faschingsprinz), meist nur „Prinz“ genannt, ist in vielen Regionen das Oberhaupt der Narren in Karneval, Fastnacht und Fasching. Die Analogie zum Adelstitel Prinz ist beabsichtigt und äußert sich auch in Handlungen und dem Erscheinungsbild.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Amtszeit
Seine Amtszeit erstreckt sich über die gesamte Session, beginnt also am 11. November um 11:11 Uhr und endet am Aschermittwoch.
[Bearbeiten] Regierungsformen
Der Prinz regiert alleine, als Prinzenpaar zusammen mit einer Prinzessin, in einem Dreigestirn oder mit einem Zeremonienmeister. Er ist aber immer die wichtigste Person und regiert die fünfte Jahreszeit. Mancherorts wird das Amt von einer Prinzessin übernommen. Vielfach wird das Prinzenpaar auch von einem Hofstaat oder auch Prinzengefolge begleitet, was eine Persiflage auf die Hofbediensteten wirklicher Adelshäuser darstellt. Es gibt Hofnarren, Hofdamen, den Mundschenk, den Schatzmeister etc. Die Mitglieder des Hofstaates unterstützen den Prinzen bei seinen repräsentativen Pflichten, zudem sind Ihnen in der Regel auch organisatorische Aufgaben zugewiesen.
Beispiele für Regierungsformen mit Prinzen in Karneval, Fastnacht und Fasching:
- Prinz (als Alleinherscher)
- Dreigestirn (vor allem im Kölner Karneval)
- Prinz und seine Dame Confluentia im Koblenzer Karneval
- Prinz und Bonna im Bonner Karneval
- Prinzenpaar (in der Mainzer Fastnacht nur zu besonderen Anlässen)
- Prinz und Zeremonienmeister im Eschweiler Karneval
- Prinz mit Hofstaat im Aachener Karneval
- Prinz und seine Dame Venetia im Düsseldorfer Karneval
[Bearbeiten] Stellenwert
„Seine Tollität“ gilt zusammen mit seinen gegebenenfalls vorhandenen Mitregenten als Symbol der närrischen Herrschaft der jeweiligen Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburg. In manchen Städten oder Gemeinden und genießt er sogar besondere Privilegien. Das Prinzenamt ist mit vielen repräsentativen Pflichten und besonders in den karnevalistischen Hochburgen auch mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Da der Prinz jedoch große öffentliche Aufmerksamkeit erzielt, wird er in vielen Orten dabei auch von örtlichen Sponsoren unterstützt.
Wo dieser Brauch stattfindet, wird er sehr ernsthaft durchgeführt und es ist für jeden Amtsträger (Prinz, Prinzenpaar, Dreigestirn) eine besondere Ehre dieses Amt zu übernehmen. Der Prinz wird für die Dauer der Karnevalszeit zu einer Person des öffentlichen Lebens seiner Stadt, dessen Anwesenheit bei gesellschaftlichen Anlässen, auch über die Karnevalsveranstaltungen hinaus, hochgeschätzt wird
[Bearbeiten] Literatur
- Carl von Prenzlau: Prinz Carneval der Jüngere. Düms, Leipzig 1873, Digitalisat (illustriertes Kinderbuch)